Geberit Aktie: Schönrederei entlarvt?

Die Geberit-Aktie musste am 29. März 2025 spürbare Einbußen hinnehmen. Im SIX SX-Handel verzeichnete das Papier des Sanitärtechnik-Spezialisten bis zum Nachmittag einen Rückgang von 2,2 Prozent auf 556,20 CHF. Bereits am Mittag war der Kurs um 1,4 Prozent auf 560,60 CHF gefallen, was auf eine fortschreitende negative Tendenz im Tagesverlauf hindeutet. Diese Entwicklung steht im Kontrast zur insgesamt positiven Jahresentwicklung, bei der die Aktie ein Plus von 6,86 Prozent verbuchen konnte.
Analysten zurückhaltend trotz guter Fundamentaldaten
Trotz der aktuellen Kursschwäche verfügt Geberit über beeindruckende Fundamentaldaten, insbesondere im Bereich der Profitabilität. Das Verhältnis von EBITDA zu Umsatz liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt, was auf hohe operative Margen hindeutet. Dennoch zeigen sich Analysten zurückhaltend: Von 18 Experten empfehlen nur 4 die Aktie zum Kauf, während 8 zum Verkauf raten. Mit einem durschnittlichen Kursziel von 513,67 CHF liegt die Expertenmeinung knapp 8 Prozent unter dem aktuellen Kurs. Bemerkenswert ist zudem die hohe Bewertung des Unternehmens mit einem KGV von 29,85 für 2025 und einem KUV von 5,52, was auf eine vergleichsweise teure Bewertung des europäischen Marktführers für Sanitärtechnik hindeutet.
Geberit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geberit-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:
Die neusten Geberit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geberit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Geberit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...