Geely Automobile Aktie: Anlass zur Zufriedenheit!

Die Aktie des chinesischen Automobilkonzerns Geely verzeichnete einen bemerkenswerten Aufschwung an der Frankfurter Börse, wo das Papier um 4,7 Prozent auf 1,99 Euro kletterte. Diese positive Entwicklung steht im deutlichen Kontrast zu den Herausforderungen der Konzerntochter Volvo Cars, die mit erheblichen Gewinneinbrüchen zu kämpfen hat. Der Handelstag wurde von einer starken Dynamik geprägt, wobei die Geely-Aktie in der Spitze sogar die Marke von 2,01 Euro erreichte. Besonders beachtlich erscheint diese Entwicklung vor dem Hintergrund, dass das Papier im August 2024 noch bei einem Tiefstand von 0,87 Euro notierte, was einer Kurssteigerung von mehr als 100 Prozent innerhalb weniger Monate entspricht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geely Automobile?

Analystenprognosen und Dividendenaussichten

Die Experten zeigen sich für die weitere Entwicklung der Geely-Aktie optimistisch. Für das Geschäftsjahr 2024 wird ein Gewinn je Aktie von 1,47 CNY prognostiziert. Auch die Dividendenerwartungen spiegeln diese positive Einschätzung wider: Nach einer Ausschüttung von 0,220 HKD im Jahr 2023 rechnen Analysten für das laufende Jahr mit einer deutlichen Steigerung auf 0,440 CNY. Diese Prognosen unterstreichen das Vertrauen in die künftige Geschäftsentwicklung des Automobilkonzerns, trotz der aktuellen Herausforderungen im Tochterunternehmen Volvo Cars.

Geely Automobile-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geely Automobile-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Geely Automobile-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geely Automobile-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Geely Automobile: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geely Automobile?