Gold: Neues Allzeithoch!

Inmitten zunehmender Handelskonflikte zwischen den USA und China suchen Anleger Sicherheit im Edelmetallmarkt, was zu einem bemerkenswerten Kursanstieg führt.

Die Kernpunkte:
  • Handelsstreit treibt Anleger in sichere Anlagen
  • Stärkster Preisanstieg seit früher Pandemiezeit
  • Kapitalumschichtung aus dem Anleihemarkt
  • Technische Indikatoren signalisieren Aufwärtstrend

Gold setzte seine beeindruckende Rallye in der vergangenen Handelswoche fort. Das Edelmetall markierte dabei neue Höchststände. Die spürbare Nervosität an den globalen Finanzmärkten treibt die Anleger offensichtlich in den als sicher geltenden Hafen.

Handelskrieg als Preistreiber

Was steckt hinter dieser Stärke? Haupttreiber ist der sich zuspitzende Handelskrieg zwischen den USA und China. Beide Seiten überzogen sich zuletzt mit signifikanten Zollerhöhungen, was Ängste vor einem globalen Konjunktureinbruch schürt. Risikoanlagen geraten dadurch unter Druck, während Kapitalströme in Sicherheit suchen.

Diese Fluchtbewegung kommt Gold massiv zugute. Die vergangene Woche brachte dem Edelmetall den stärksten Zuwachs seit März 2020. Gold stellt damit seine Funktion als Krisenwährung eindrucksvoll unter Beweis.

Kapitalflucht aus Anleihen

Doch woher kommt das viele Kapital? Parallel geriet der Anleihemarkt unter Druck, sichtbar an steigenden Renditen für US-Staatsanleihen. Investoren scheinen Kapital aus diesem Segment abzuziehen und in inflationsresistente Sachwerte umzuschichten. Kein Wunder, dass Gold hier ganz oben auf der Liste steht. Am Freitag schloss der Goldpreis bei 3.222,20 US-Dollar und erreichte damit ein neues 52-Wochen-Hoch.

Technische Stärke untermauert den Trend

Die aktuelle Aufwärtsdynamik basiert aber nicht nur auf externen Faktoren. Auch technisch zeigt sich Gold von seiner starken Seite. Mehrere Indikatoren deuten auf eine Fortsetzung des Trends hin:

  • Historische Widerstandsmarken wurden durchbrochen.
  • Wichtige Unterstützungsniveaus hielten bei zwischenzeitlichen Korrekturen stand.
  • Eine vorherrschende "Buy on the dips"-Mentalität zeigt Kaufinteresse bei Rücksetzern.
  • Aktien von Goldminenunternehmen verzeichneten überproportionale Gewinne.

Diese Gemengelage aus eskalierenden Handelskonflikten, Kapitalrotation und technischer Stärke positioniert Gold derzeit äußerst vorteilhaft. Der Markt preist offensichtlich eine höhere Risikoprämie ein, wovon das Edelmetall direkt profitiert. Der Titel ist damit klar im Aufwärtstrend.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...