Grainger Aktie: Vor realen Hindernissen?

Der US-amerikanische MRO-Distributor W.W. Grainger (GWW) befindet sich weiterhin in einer schwierigen Marktphase. Am vergangenen Freitag musste die Aktie einen Kursrückgang von 1,95 Prozent hinnehmen und schloss bei 896,40 Euro. Damit setzt sich der negative Trend der letzten Wochen fort – auf Monatssicht verzeichnet das Papier einen Verlust von 6,74 Prozent und liegt mittlerweile fast 23 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 1.161,00 Euro, das im November 2024 erreicht wurde. Besonders besorgniserregend für Anleger: Die Aktie notiert inzwischen deutlich unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 972,60 Euro, was als technisch ungünstiges Signal gewertet wird.
Analysten bleiben mehrheitlich neutral eingestellt
Die Mehrheit der Marktbeobachter zeigt sich derzeit zurückhaltend. Von den 21 Analysten, die die Aktie bewerten, empfehlen 16 (76,2 Prozent) ein „Halten“. Nur drei Experten positionieren sich bullish, während zwei zum Verkauf raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 1.052,10 US-Dollar rund 8 Prozent über dem aktuellen Niveau. Auffällig ist die hohe Diskrepanz zwischen dem niedrigsten Kursziel von 700 Dollar und dem höchsten von 1.250 Dollar, was auf große Unsicherheit bezüglich der weiteren Geschäftsentwicklung hindeutet. Ein weiterer Belastungsfaktor: Die Umsatzprognosen für das laufende und kommende Jahr wurden zuletzt nach unten korrigiert.
Grainger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grainger-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Grainger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grainger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Grainger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...