Henkel Aktie: Positives Wachstum voraus!
Der Düsseldorfer Konsumgüterkonzern Henkel setzt seinen strategischen Umbau fort und trennt sich von seinem nordamerikanischen Handelsmarkengeschäft. Die Sparte, die einen Jahresumsatz von etwa 500 Millionen Euro erwirtschaftet und sich auf die Produktion von Waschmitteln, Weichspülern und Geschirrspülmitteln konzentriert, wird an eine Tochtergesellschaft von First Quality Enterprises aus New York veräußert. Diese Entscheidung markiert den Abschluss der seit 2022 laufenden Portfolio-Optimierung, in deren Rahmen der Konzern bereits Marken und Geschäftsaktivitäten mit einem Gesamtumsatz von mehr als einer Milliarde Euro veräußert oder eingestellt hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Henkel?
Fokussierung auf Markenartikel
Die Veräußerung des Handelsmarkengeschäfts in Nordamerika unterstreicht Henkels strategische Neuausrichtung mit verstärktem Fokus auf das Markenartikelsegment. Der Konzern begründet diesen Schritt mit dem begrenzten Synergiepotenzial des No-Name-Segments. Die Transaktion steht im Einklang mit der langfristigen Unternehmensstrategie, das Portfolio zu optimieren und sich auf Bereiche mit höherer Wertschöpfung zu konzentrieren. Diese strategische Entscheidung soll die Position des Unternehmens im nordamerikanischen Markt nachhaltig stärken.
Henkel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henkel-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Henkel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henkel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Henkel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...