Hensoldt-Aktie: Alarmzeichen!

Der Rüstungskonzern musste einen erheblichen Wertverlust von über 5% an der Xetra-Börse verkraften, trotz positiver Branchenaussichten und solider Geschäftszahlen.

Die Kernpunkte:
  • Deutlicher Kurseinbruch am Handelstag
  • Positive Branchendynamik durch Verteidigungsausgaben
  • Staatliche Aufträge versprechen attraktive Gewinnmargen
  • Bisherige Geschäftszahlen überzeugen Analysten

Hensoldt hat am Freitag einen immensen Abschlag hinnehmen müssen. Am Ende verlor der Titel über -5,1 % auf dem Börsenplatz Xetra. In München ging es lediglich um -4,7 % nach unten. Die Vorzeichen für die kommendne Wochen sind dabei dennoch kaum schlechter geworden, auch wenn wohl kaum jemand der Wahrheit richtig ins Auge blicken möchte.

Hensoldt: Der Markt übersieht aktuell noch die Perspektive

  • Hensoldt ist wohl aktuell nur deshalb so stark, weil die Branche rund um die Rüstungsdebatte so zugelegt hat. Rüstungsaktien werden nach oben gepusht, weil die Branche allein in Deutschland wohl mehrere hundert Milliarden Euro als Auftragsvolumen erwartet darf. Wenn der Staat nachfragt, sind zudem sicherlich Margen möglich, die nicht bedenklich sind.
  • Hensoldt hat zuletzt noch Zahlen geliefert, die als gut galten. Allerdings waren dort keine immensen Prognosen für das laufende Jahr enthalten. Vielleicht hat der Markt dies bestraft. Der Markt belohnt die Wahrheit nicht. Allerdings werden wie beschrieben Aufträge kommen, die zumindest die Branche noch ganz anders wirken lassen werden.

In diesem Sinne ist die Aktie von Hensoldt zu Recht und auch gut aufgehoben im Aufwärtstrend.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...