Hensoldt Aktie: Realistische Einschätzung der Trends

Westliche Märkte unter Druck durch neue Handelszölle, während der Verteidigungssektor langfristig von EU-Investitionen profitieren könnte – technische Indikatoren bleiben stark

Die Kernpunkte:
  • Rüstungsbranche erwartet Milliarden-Investitionen
  • Kursanstieg von 100% seit Jahresbeginn
  • Technische Kennzahlen signalisieren robusten Aufwärtstrend
  • Gewinnmitnahmen als gesunde Marktkorrektur eingeschätzt

Die westlichen Börsen stehen unter Druck, nachdem Donald Trump die Autozölle auf 25% erhöht hat. Die Marktstimmung verschlechtert sich merklich. Es bleibt abzuwarten, ob auch Hensoldt als Rüstungsunternehmen von dieser Entwicklung in Mitleidenschaft gezogen wird.

Grundsätzlich sind die Aussichten für den Rüstungssektor weiterhin positiv. Die Branche kann mit Aufträgen sowohl aus Deutschland als auch aus anderen EU-Ländern rechnen. Die Rüstungsprogramme gelten als institutionell abgesichert. Bemerkenswert ist, dass innerhalb der EU die Verschuldungsgrenzen für Rüstungsinvestitionen offenbar flexibler gehandhabt werden als für andere Ausgabenbereiche. Die EU plant Investitionen in Höhe von etwa 800 Milliarden Euro.

Auch in Deutschland wird der übliche Schuldenrahmen überschritten. Rund 800 Milliarden Euro an schuldenfinanzierten Ausgaben werden erwartet. Allerdings werden die Rüstungsunternehmen erst nach Verabschiedung konkreter Gesetze genauer einschätzen können, welche Projekte und welche Unternehmen davon profitieren werden. Konkrete Auftragserteilungen stehen somit noch aus.

Marktteilnehmer handeln vorausschauend

Trotz der noch ausstehenden konkreten Aufträge hat der Markt bereits reagiert. Die Hensoldt-Aktie konnte seit Jahresbeginn zeitweise einen Kursanstieg von rund 100% verzeichnen. Angesichts der noch nicht konkretisierten Auftragslage erscheint diese Entwicklung durchaus spekulativ, was auch zu vereinzelten Gewinnmitnahmen geführt hat.

Technische Indikatoren zeigen starken Aufwärtstrend

Der Trend bleibt mit einem Abstand von mehr als 80% zu den technischen Indikatoren GD100 und GD200 weiterhin sehr ausgeprägt. Langfristig dürfte dieser Aufwärtstrend robust bleiben, was auch durch wiederholte positive Analysteneinschätzungen für den Sektor untermauert wird. Aus Sicht der Chartanalysten sind die aktuellen Gewinnmitnahmen als normale und sogar gesunde Marktbewegung zu betrachten, die den Aufwärtstrend in den kommenden Wochen eher stützen könnte. Die Entwicklungsperspektiven der gesamten Rüstungsbranche sind nach wie vor nicht ausgereizt.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...