IBM Aktie: Marktentwicklung betrachtet
IBM veröffentlicht heute Quartalszahlen mit Fokus auf Software und KI. Analysten erwarten sinkende Gewinne, während die Aktie leicht zulegt. Wird die Strategie überzeugen?

- Geringere Gewinnerwartungen im Vergleich zum Vorjahr
- Software und KI als Wachstumstreiber
- Consulting-Sparte unter wirtschaftlichem Druck
- Historisch positive Reaktionen auf Ergebnisse
Die IBM-Aktie steht heute im Fokus, wenn der Technologiekonzern nach Börsenschluss seine Zahlen für das erste Quartal 2025 vorlegt. Der Titel notiert aktuell bei 214,75 Euro, ein Plus von 1,78 Prozent gegenüber dem gestrigen Schlusskurs.
Erwartungen unter Druck
Analysten rechnen mit einem Gewinn je Aktie zwischen 1,42 und 1,43 US-Dollar – deutlich unter den 1,68 Dollar vom Vorjahresquartal. Der Umsatz dürfte bei rund 14,4 Milliarden Dollar liegen, verglichen mit 14,5 Milliarden Dollar im ersten Quartal 2024. Allerdings verzerrten damals Veräußerungserlöse den Vergleich.
Historisch reagierte die Aktie in 60 Prozent der Fälle positiv auf Quartalszahlen, mit einem durchschnittlichen Plus von 4,8 Prozent. Nach der letzten Veröffentlichung hatte der Titel sogar um 13 Prozent zugelegt. Entscheidend wird die aktuelle Prognose des Managements sein.
Software und KI im Fokus
Besonderes Augenmerk liegt auf der Software-Sparte, getrieben von Red Hat und der watsonx-KI-Plattform. Die jüngsten Zukäufe – HashiCorp und die KI-Beratung Hakkoda – stärken IBMs Position in Hybrid-Cloud und künstlicher Intelligenz. Die Partnerschaft mit NVIDIA für Enterprise-KI-Lösungen unterstreicht diese Strategie.
Consulting mit Gegenwind
Während Software und KI glänzen, könnte die Consulting-Sparte schwächeln. Makroökonomische Unsicherheiten belasten wohl die Nachfrage. Trotzdem setzt IBM hier weiter auf Expansion, etwa mit der Übernahme von Application Software Technology LLC und neuen KI-Integrationsdiensten.
Die Zahlen werden zeigen, ob die neuen Initiativen die Marktherausforderungen ausgleichen können. Die IBM-Aktie notiert derzeit 15,65 Prozent unter ihrem Jahreshoch – hat die heutige Erholung Bestand?
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...