IBM Aktie: Zwischen KI-Hoffnung und Sparzwang
IBM verzeichnet starke KI-Nachfrage, doch interne Sparmaßnahmen und sinkende Quartalserwartungen belasten die Aktie. Wie reagiert der Markt?

- KI-Auftragsvolumen über 5 Milliarden Dollar
- Neuer Mainframe für KI-Anwendungen vorgestellt
- Büropflicht für US-Mitarbeiter ab drei Tagen
- Aktienkurs deutlich unter 50-Tage-Durchschnitt
IBM steht vor entscheidenden Tagen. Der Technologieriese treibt seine KI-Strategie mit Nachdruck voran. Gleichzeitig sorgen neue interne Vorgaben und gemischte Erwartungen für Spannung vor den Quartalszahlen.
KI als Wachstumstreiber?
Der Konzern meldet Erfolge im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz. Das Auftragsvolumen ("book of business") soll hier die Marke von 5 Milliarden Dollar überschritten haben. Ein starkes Signal?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
Passend dazu präsentierte IBM heute den neuen z17 Mainframe. Dieser Großrechner ist speziell für das KI-Zeitalter konzipiert und soll die Kernprozesse von Unternehmen mit KI-Funktionen unterstützen.
Zurück ins Büro!
Weniger fortschrittlich muten da die neuen Arbeitsplatzrichtlinien an. US-Mitarbeiter im Vertrieb und Cloud-Bereich müssen künftig wieder mindestens drei Tage pro Woche im Büro oder beim Kunden präsent sein. Eine Rolle rückwärts?
Gleichzeitig baut IBM seine Präsenz in Indien aus, plant ein Neues Softwarelabor und hat dort auffällig viele Stellen ausgeschrieben. Ein klares Signal für Verlagerung?
Düstere Aussichten für Q1?
Die Spannung steigt vor dem 23. April. Dann legt IBM nach Börsenschluss seine Zahlen für das erste Quartal vor. Was erwartet der Markt?
Die Prognosen deuten auf einen Gewinnrückgang pro Aktie hin. Auch der Umsatz soll leicht unter dem Vorjahresniveau liegen. Vor allem das Infrastruktur- und Beratungsgeschäft scheint zu schwächeln, während die Software-Sparte zulegen soll.
Der Kurs hat in den letzten 30 Tagen bereits über 9 Prozent nachgegeben und schloss gestern bei 209,85 €. Ein klares Zeichen der Nervosität vor den Zahlen? Der Titel notiert damit auch deutlich unter seinem 50-Tage-Durchschnitt.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...