Infineon Aktie: Impulse für Wachstum!

Nach der EU-Genehmigung einer 920-Millionen-Euro-Förderung für das Dresdner Werk steigt die Infineon-Aktie deutlich. Neue Fertigungslinie geplant.

Die Kernpunkte:
  • Aktie steigt um 3,1 Prozent auf 39,25 Euro
  • 920 Millionen Euro Förderung durch EU bewilligt
  • Gesamtinvestition von 3,4 Milliarden Euro geplant
  • Innovative 300-mm-Frontend-Fertigungslinie entsteht

Die Infineon-Aktie verzeichnete am Donnerstag einen deutlichen Kursanstieg von 3,1 Prozent auf 39,25 Euro im XETRA-Handel, nachdem die Europäische Kommission eine bedeutende Förderung für das Dresdner Werk genehmigt hatte. Das Handelsvolumen war mit über 1,9 Millionen gehandelten Aktien beachtlich. Die positive Entwicklung führte das Papier in die Nähe seines 52-Wochen-Hochs von 39,43 Euro. Analysten sehen weiteres Potenzial und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 42,81 Euro. Die Dividendenaussichten gestalten sich ebenfalls vielversprechend, mit einer erwarteten Ausschüttung von 0,372 Euro je Aktie im kommenden Jahr, was eine Steigerung gegenüber den 0,350 Euro in 2024 bedeutet.

Milliardenförderung stärkt Halbleiterstandort

Im Rahmen des European Chips Act erhält Infineon eine staatliche Förderung von 920 Millionen Euro für die Erweiterung der Chipproduktion in Dresden. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf etwa 3,4 Milliarden Euro. Das Projekt umfasst den Aufbau einer innovativen 300-mm-Frontend-Fertigungslinie, die als weltweit erste Anlage verschiedene Technologien ohne aufwendige Umrüstung auf denselben Maschinen fertigen kann. Die Inbetriebnahme der neuen Fertigungsstätte ist für das kommende Jahr geplant, wobei sich der Konzern im Gegenzug verpflichtet, bei Versorgungsengpässen zur Krisenvorsorge beizutragen.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...