Infineon Aktie: Kontinuierliches Wachstum erlebt!

Der Halbleiterkonzern Infineon hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 die Markterwartungen deutlich übertroffen. Mit einem Umsatz von 3,424 Milliarden Euro und einer Segmentergebnismarge von 16,7 Prozent konnte das Unternehmen die Prognosen der Analysten, die von 3,225 Milliarden Euro Umsatz und einer Marge von 14,8 Prozent ausgegangen waren, merklich überbieten. Diese positive Entwicklung spiegelte sich unmittelbar im Aktienkurs wider, der im XETRA-Handel einen bemerkenswerten Anstieg von über 10 Prozent verzeichnete und auf 34,53 Euro kletterte. Ein wesentlicher Treiber für die optimistischen Aussichten ist der steigende Bedarf an Stromversorgungslösungen für KI-Rechenzentren, ein Bereich, in dem Infineon eine Führungsposition innehat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?

Währungseffekte beflügeln Jahresprognose

Aufgrund der günstigen Entwicklung des US-Dollar passt Infineon seine Prognose für das Gesamtjahr 2024/25 nach oben an. Statt eines leichten Umsatzrückgangs erwartet der Konzern nun stabile bis leicht steigende Einnahmen. Diese Anpassung basiert auf einem neu kalkulierten Euro-Dollar-Wechselkurs von 1,05 anstelle der bisherigen Annahme von 1,10. Für das zweite Quartal prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz von etwa 3,6 Milliarden Euro bei einer Segmentergebnismarge im mittleren Zehner-Prozentbereich, während für das Gesamtjahr weiterhin eine Marge im mittel bis hohen Zehner-Prozentbereich angestrebt wird.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 4. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?