Infineon Aktie: Zeiten des Wandels

Infineon zeigt trotz Umsatz- und Gewinnrückgang im letzten Quartal eine stabile Kursentwicklung. Die Analysten bleiben zuversichtlich und prognostizieren ein Kursziel von 42,33 Euro.

Die Kernpunkte:
  • Kursbereich zwischen 36,27 und 37,02 Euro
  • Umsatzrückgang von 7,51 Prozent
  • Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
  • Stabile Dividendenprognose für 2025

Die Infineon-Aktie zeigte sich am Handelstag bemerkenswert stabil und bewegte sich in einem überschaubaren Korridor zwischen 36,27 und 37,02 Euro. Mit einem Handelsvolumen von über 1,4 Millionen Aktien an der XETRA-Börse demonstrierte der Titel eine solide Marktaktivität. Bemerkenswert ist die relative Nähe zum 52-Wochen-Hoch von 38,81 Euro, das Mitte Juni 2024 erreicht wurde. Die Analysten bleiben weiterhin optimistisch und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 42,33 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert. Die für 2025 prognostizierte Dividende von 0,348 Euro je Aktie liegt nur minimal unter dem Vorjahreswert.

Quartalszahlen zeigen Herausforderungen

Die jüngsten Geschäftsergebnisse des Halbleiterkonzerns offenbaren allerdings auch Herausforderungen. Im vergangenen Quartal verzeichnete Infineon einen Umsatzrückgang von 7,51 Prozent auf 3,42 Milliarden Euro. Noch deutlicher fiel der Rückgang beim Gewinn je Aktie aus, der von 0,44 auf 0,18 Euro sank. Dennoch prognostizieren Experten für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn von 1,58 Euro je Aktie, was das Vertrauen in die langfristige Geschäftsentwicklung unterstreicht.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...