Intel Aktie: Der nächste Kahlschlag!

Der Chip-Hersteller Intel kündigt drastische Personalreduzierung an, während die Aktie im Vormarkt zulegt. Neue Führung setzt auf radikalen Umbau.

Die Kernpunkte:
  • Über 20 Prozent der Stellen sollen gestrichen werden
  • Neuer CEO Lip-Bu Tan treibt radikale Umstrukturierung voran
  • Aktienkurs steigt trotz negativer Nachrichten
  • Quartalszahlen könnten weitere Einblicke liefern

Beim Chip-Riesen Intel stehen offenbar massive Veränderungen an. Einem Medienbericht zufolge plant das Unternehmen den Abbau von mehr als einem Fünftel seiner Belegschaft. Die Anleger reagierten prompt: Die Aktie legte im vorbörslichen Handel bereits über 2,5 Prozent zu.

Was steckt hinter dieser drastischen Maßnahme? Laut Bloomberg soll die Ankündigung noch diese Woche erfolgen. Es wäre der zweite große Einschnitt innerhalb kurzer Zeit. Bereits im vergangenen Jahr mussten rund 15.000 Mitarbeiter gehen, was etwa 15 Prozent der damaligen Belegschaft entsprach.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Dieser erneute, noch tiefere Schnitt soll nun über 20 Prozent der Stellen betreffen. Ende 2024 zählte der Konzern laut Bloomberg noch knapp 109.000 Beschäftigte, verglichen mit 124.800 im Vorjahr.

Radikaler Umbau unter neuem Chef?

Verantwortlich für den Kurswechsel ist der neue Konzernchef Lip-Bu Tan, der erst im März die Führung übernahm. Er scheint entschlossen die Reißleine ziehen zu wollen, nachdem der Traditionskonzern jahrelang hinter Rivalen wie Nvidia zurückfiel.

Tan sprach intern bereits von "harten Entscheidungen". Offenbar plant er, lähmende Bürokratie abzubauen und Managementebenen zu verschlanken. Der Fokus soll zurück auf das Kerngeschäft, die Ingenieurskunst, gelenkt werden, wie eine informierte Person berichtete.

Kein Wunder, dass Handlungsbedarf gesehen wird. Die Umsätze sind zuletzt drei Jahre in Folge gesunken. Die massiven Stellenkürzungen sind Teil eines größeren Sparprogramms, das Kosten von 10 Milliarden Dollar einsparen soll – Geld, das dringend für die teure Aufholjagd im Bereich der Künstlichen Intelligenz benötigt wird.

Warten auf die Quartalszahlen

Die positive Reaktion der Börse auf die Hiobsbotschaft für die Mitarbeiter zeigt, wie sehr die Investoren auf einen Befreiungsschlag hoffen. Der Kursanstieg signalisiert Zustimmung zur neuen, strafferen Ausrichtung.

Alle Augen richten sich nun auf die Quartalszahlen, die am Donnerstag veröffentlicht werden sollen. Man darf gespannt sein, ob CEO Tan dann weitere Details zu seiner Vision für den angeschlagenen Chip-Giganten preisgeben wird. Das könnte interessant werden.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...