Johnson Controls Aktie: Aufschwung mit Perspektive!

Die Aktien von Johnson Controls verzeichneten einen bemerkenswerten Anstieg von 8 Prozent, nachdem das Unternehmen überraschend starke Geschäftszahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres vorlegte. Der Spezialist für intelligente Gebäudelösungen übertraf mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,64 Dollar die Erwartungen der Analysten deutlich, die im Durchschnitt mit 0,59 Dollar gerechnet hatten. Auch der Umsatz entwickelte sich mit 5,43 Milliarden Dollar positiv und lag über den prognostizierten 5,37 Milliarden Dollar. Besonders erfreulich entwickelte sich das Nordamerika-Geschäft, das ein organisches Wachstum von 10 Prozent auf 2,74 Milliarden Dollar verzeichnete. Der Auftragseingang in diesem Segment stieg sogar um 18 Prozent, während der Auftragsbestand um 12 Prozent auf 9,3 Milliarden Dollar anwuchs.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Johnson Controls?

Optimistische Prognose beflügelt Anleger

Die Führungsetage zeigt sich für die weitere Entwicklung äußerst zuversichtlich und hob die Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025 deutlich an. Das Management erwartet nun einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 3,50 und 3,60 Dollar, was über der bisherigen Prognose von 3,40 bis 3,50 Dollar liegt. Auch für das laufende Quartal stellte das Unternehmen mit einer Gewinnerwartung von 0,77 bis 0,79 Dollar je Aktie eine Entwicklung in Aussicht, die über den Analystenschätzungen liegt. Diese optimistische Perspektive in Verbindung mit den starken Quartalszahlen sorgte für die deutliche Kursbewegung an der Börse.

Johnson Controls-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Johnson Controls-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Johnson Controls-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Johnson Controls-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Johnson Controls: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...