Kering Aktie: Aktuelle Tendenzen bewerten

Luxuskonzern Kering verzeichnet Umsatzeinbruch von 12% auf 17,2 Mrd. Euro, während Hauptmarke Gucci 23% verliert. Positive Signale aus China und Nordamerika geben Hoffnung.

Die Kernpunkte:
  • Quartalsergebnisse übertreffen Analystenerwartungen
  • Gucci verzeichnet stärksten Umsatzrückgang
  • Optimierungsmaßnahmen zur Profitsteigerung eingeleitet
  • Positive Entwicklung in Schlüsselmärkten sichtbar

Der französische Luxusgüterkonzern Kering verzeichnet weiterhin erhebliche Einbußen im Geschäftsjahr 2023. Die Konzernerlöse sanken um zwölf Prozent auf 17,2 Milliarden Euro, wobei besonders die Hauptmarke Gucci mit einem dramatischen Umsatzrückgang von 23 Prozent ins Gewicht fiel. Trotz dieser herausfordernden Zahlen reagierte die Börse überraschend positiv, da die Quartalsergebnisse die Erwartungen der Analysten leicht übertrafen. Im vierten Quartal belief sich der Konzernumsatz auf 4,39 Milliarden Euro, was zwar einen Rückgang darstellte, aber über den prognostizierten 4,29 Milliarden Euro lag. Diese Entwicklung spiegelte sich auch im Handelsverlauf wider, wo die Kering-Aktie zu den stärksten Gewinnern im Euro Stoxx 50 zählte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kering?

Stabilisierung und Zukunftsaussichten

Die aktuellen Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen im Luxussegment, dennoch zeichnen sich erste positive Signale ab. In den wichtigen Märkten China und Nordamerika beobachtet das Unternehmen eine leichte Verbesserung der Nachfragesituation. Um die Profitabilität zu steigern, implementiert der Konzern verschiedene Optimierungsmaßnahmen, darunter einen Einstellungsstopp und die Straffung der Lieferketten. Das bereinigte operative Ergebnis sank zwar im vergangenen Jahr auf 2,6 Milliarden Euro, doch das Management zeigt sich zuversichtlich, dass die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen mittelfristig Früchte tragen werden. Der Konzern befindet sich nach eigener Einschätzung in einer Stabilisierungsphase, von der aus schrittweise wieder Wachstum generiert werden soll.

Kering-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kering-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:

Die neusten Kering-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kering-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kering: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...