Klöckner Aktie: Strategisch auf Erfolgskurs

Der Stahlhändler setzt seine strategische Neupositionierung fort und erhält positive Bewertungen von Analysten trotz kurzfristiger Kursschwankungen.

Die Kernpunkte:
  • Strategischer Verkauf an spanisches Unternehmen
  • Erhöhte Kursziele von Finanzexperten
  • Robuste Erholung seit Jahresbeginn
  • Management erwartet steigende Nachfrage

Die Klöckner & Co SE verzeichnete am Freitag einen Kursrückgang von 2,51 Prozent auf 7,39 Euro. Trotz dieser kurzfristigen Korrektur weist die Aktie seit Jahresbeginn eine beeindruckende Performance von 62,24 Prozent auf und notiert aktuell 17,41 Prozent über ihrem 50-Tage-Durchschnitt. Im März 2024 schloss Klöckner den Verkauf seiner Landesgesellschaften in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Belgien an das spanische Unternehmen Hierros Añon ab. Diese Transaktion ist ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Neupositionierung des Stahlhändlers.

Die Analystengemeinde zeigt sich optimistisch für die künftige Entwicklung des Unternehmens. Die DZ Bank erhöhte am 13. März 2025 ihr Kursziel für die Klöckner-Aktie deutlich von 7 auf 10 Euro und sprach eine Kaufempfehlung aus. Auch Deutsche Bank Research korrigierte am gleichen Tag ihr Kursziel nach oben von 7,50 auf 8,50 Euro und bestätigte das „Buy“-Rating für den Stahl- und Metalldistributeur.

Geschäftszahlen und Zukunftsaussichten

Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Klöckner einen Umsatz von 6,6 Milliarden Euro, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Das operative Ergebnis vor Sondereffekten belief sich auf 136 Millionen Euro. Trotz der moderaten Geschäftsentwicklung plant das Unternehmen, seinen Aktionären eine Dividende von 0,20 Euro je Aktie auszuschütten.

Für das laufende Jahr 2025 gibt sich das Management zuversichtlich und prognostiziert eine steigende Nachfragedynamik sowie eine deutliche Verbesserung des operativen Ergebnisses. Diese positive Einschätzung spiegelt sich auch im aktuellen Aktienkurs wider, der mit 7,39 Euro nur 6,81 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 7,93 Euro liegt, das am 19. März 2025 erreicht wurde. Bemerkenswert ist zudem der Abstand zum 52-Wochen-Tief: Mit einem Plus von 67,57 Prozent gegenüber dem Tiefststand von 4,41 Euro vom 13. November 2024 zeigt die Aktie eine robuste Erholung.

Strategische Neuausrichtung zeigt erste Erfolge

Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens, zu der auch der Verkauf der europäischen Landesgesellschaften gehört, scheint bereits erste Früchte zu tragen. Dies demonstriert die positive Entwicklung der Aktie über die letzten 30 Tage mit einem Zuwachs von 10,46 Prozent. Auch der deutliche Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von 39,44 Prozent unterstreicht den mittelfristig positiven Trend.

Die starke Performance seit Jahresbeginn in Verbindung mit den optimistischen Analysteneinschätzungen deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer die strategischen Maßnahmen von Klöckner positiv bewerten und Vertrauen in die zukünftige Geschäftsentwicklung haben. Die relativ hohe annualisierte Volatilität von 61,75 Prozent über die letzten 30 Tage weist jedoch auf anhaltende Schwankungen hin, die Anleger im Blick behalten sollten.

Klöckner-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Klöckner-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten Klöckner-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Klöckner-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Klöckner: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...