Kraken Robotics Aktie: Ein zukunftsorientiertes Jahr!
Das Meerestechnologie-Unternehmen verstärkt seine Marktposition durch die Akquisition eines LiDAR-Spezialisten und erhält Millionenaufträge für Unterwasser-Energielösungen.

- US-Expansion durch Übernahme von 3D at Depth
- Millionenschwere Batterieaufträge aus drei Regionen
- Neue Produktionsanlage in Nova Scotia geplant
- Aktienkurs zeigt starken mittelfristigen Aufwärtstrend
Kraken Robotics hat kürzlich bedeutende strategische Initiativen ergriffen, um seine Marktposition zu stärken. Die Aktie des auf Unterwassersensoren, Batterien und Robotersysteme spezialisierten Unternehmens schloss am Freitag bei 1,60 €, was einem Tagesverlust von 3,61% entspricht. Trotz des aktuellen Rückgangs verzeichnet die Aktie im Jahresvergleich ein beeindruckendes Plus von 125,35%.
Am 13. März 2025 gab Kraken Robotics eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von 3D at Depth bekannt, einem US-amerikanischen Spezialisten für Unterwasser-LiDAR-Technologie. Die Akquisition zielt darauf ab, die Präsenz in den USA zu verstärken, insbesondere in Texas und Colorado, was Krakens bestehende Aktivitäten in Nordeuropa ergänzt. Durch die Integration der hochauflösenden LiDAR-Systeme von 3D at Depth mit der SeaVision-Produktlinie von Kraken entstehen umfassende Lösungen für Unterwasser-Metrologie und Asset Integrity. Zudem ermöglicht die Übernahme die Erschließung einer breiteren Kundenbasis in verschiedenen Sektoren wie Offshore-Öl und -Gas, Verteidigung und Meereswissenschaften. Der Abschluss der Transaktion wird für den 1. April 2025 erwartet, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen.
Signifikante Batterieaufträge und Produktionsausbau
Im Februar 2025 erhielt Kraken Robotics Aufträge im Gesamtwert von 34 Millionen Dollar für seine drucktoleranten SeaPower™-Batterien von drei Kunden. Diese erheblichen Aufträge unterstreichen die wachsende Nachfrage nach den Unterwasser-Energielösungen des Unternehmens in den USA, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.
Als Reaktion auf diese Entwicklung plant Kraken die Eröffnung einer neuen 5.600 Quadratmeter großen Batterieproduktionsanlage in Nova Scotia, Kanada, bis Ende 2025. Die neue Anlage wird die aktuelle Batterieproduktionskapazität verdreifachen, um der steigenden Nachfrage aus dem Verteidigungssektor nach unbemannten Unterwasserfahrzeugen gerecht zu werden. Zudem soll die Expansion in den kommenden vier Jahren etwa 200 dauerhafte Arbeitsplätze in der fortschrittlichen Fertigung schaffen.
Aktuelle Kursdaten deuten auf eine gewisse Volatilität hin, wobei die Aktie mit einem RSI-Wert von 72,5 als leicht überkauft gilt. Dennoch liegt der aktuelle Kurs mit 22,72% deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 1,30 €, was auf einen starken mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet. Mit einem Abstand von 147,68% zum 52-Wochen-Tief von 0,65 € zeigt die Aktie trotz der jüngsten Korrektur eine beeindruckende Erholung.
Am 13. Februar 2025 gab Kraken Robotics den Tod seines Gründers und ehemaligen CEOs Karl Kenny bekannt. Seine Führung war maßgeblich für die Etablierung von Kraken im Bereich der Meerestechnologie. Das Unternehmen drückte tiefe Dankbarkeit für seine Beiträge aus und sprach seiner Familie sein Beileid aus.
Obwohl die spezifischen Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 noch nicht veröffentlicht wurden, hat Kraken Robotics in den vergangenen Quartalen eine starke finanzielle Performance gezeigt. Das Unternehmen meldete Rekordergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 mit anhaltendem Momentum bis ins Jahr 2024. Es wird erwartet, dass sich die jüngste Akquisition und die umfangreichen Batterieaufträge in den kommenden Quartalen positiv auf die Finanzkennzahlen auswirken werden.
Kraken Robotics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraken Robotics-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Kraken Robotics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraken Robotics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kraken Robotics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...