LafargeHolcim Aktie: Neuentwicklungen sorgen für Aufwind!

Der Baustoffkonzern bereitet die Abspaltung seiner nordamerikanischen Sparte vor, die künftig als eigenständiges Unternehmen an der NYSE und SIX gelistet werden soll.

Die Kernpunkte:
  • Dual-Listing an NYSE und SIX geplant
  • Aktionärsbeschluss im Mai entscheidend
  • Positive Umsatzprognose für 2025 veröffentlicht
  • Geografische Neuausrichtung beider Unternehmen

LafargeHolcim steht vor einer bedeutenden strategischen Neuausrichtung mit der geplanten Abspaltung seines nordamerikanischen Geschäftsbereichs. Das neue Unternehmen soll unter dem Namen Amrize firmieren und als eigenständige Einheit die nächste Phase der Wertschöpfung einleiten. Die Abspaltung ist bis Ende des ersten Halbjahres 2025 vorgesehen, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre auf der Generalversammlung am 14. Mai 2025.

Im Zuge dieser Unternehmensumstrukturierung plant LafargeHolcim die Notierung der Amrize-Aktien sowohl an der New Yorker Börse (NYSE) als auch an der SIX Swiss Exchange. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Marktposition in Nordamerika zu stärken und den Gesamtunternehmenswert zu steigern.

Die aktuelle Kursentwicklung der LafargeHolcim-Aktie spiegelt eine gewisse Marktvolatilität im Vorfeld dieser Umstrukturierung wider. Am 27. März 2025 notierte die Aktie bei 102,70 Euro, was einem Rückgang von 2,35 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Dennoch liegt der Kurs etwa 25 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, was auf eine grundsätzlich solide langfristige Entwicklung hindeutet.

Positive Prognosen für das Geschäftsjahr 2025

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 zeigt sich LafargeHolcim optimistisch und prognostiziert ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich in lokaler Währung. Das Unternehmen erwartet zudem eine überproportionale Steigerung des Recurring EBIT sowie eine weitere Verbesserung der EBIT-Marge. Der Free Cashflow soll über 3,5 Milliarden Schweizer Franken liegen.

Diese positiven Prognosen basieren auf der strategischen Neuausrichtung und den Entwicklungen in den verschiedenen Märkten, in denen LafargeHolcim tätig ist. Die Abspaltung des nordamerikanischen Geschäfts soll dabei als Katalysator für weiteres Wachstum dienen.

Marktpositionierung nach der Abspaltung

Mit der geplanten Abspaltung von Amrize verfolgt LafargeHolcim eine klare Strategie zur Stärkung der jeweiligen Marktpositionen. Während sich Amrize auf den nordamerikanischen Markt konzentrieren wird, kann LafargeHolcim seine Ressourcen gezielter in anderen globalen Märkten einsetzen. Diese geografische Fokussierung soll die Effizienz steigern und spezifischere Marktstrategien ermöglichen.

Die Aktionäre stehen vor einer wichtigen Entscheidung bei der kommenden Generalversammlung, da die Zustimmung zur Abspaltung einen entscheidenden Meilenstein in der Unternehmensgeschichte von LafargeHolcim darstellen wird. Die Entwicklungen der kommenden Monate, insbesondere im Vorfeld der geplanten Notierung von Amrize an den Börsen, werden von Anlegern und Marktbeobachtern mit großem Interesse verfolgt.

LafargeHolcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LafargeHolcim-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten LafargeHolcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LafargeHolcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LafargeHolcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...