L’Oreal SA Aktie: Kein großer Einfluss auf den Markt
Der französische Kosmetikkonzern L’Oreal präsentiert für das Geschäftsjahr 2024 ein differenziertes Bild seiner Geschäftsentwicklung. Mit einem Gesamtumsatz von 43,48 Milliarden Euro konnte das Unternehmen ein Wachstum von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, wobei das bereinigte Wachstum bei 5,1 Prozent lag. Besonders bemerkenswert ist die Steigerung des Betriebsgewinns auf 8,69 Milliarden Euro, was zu einer Rekord-Betriebsmarge von 20 Prozent führte. Der Nettogewinn erhöhte sich auf 6,41 Milliarden Euro, während der Netto-Cashflow eine beachtliche Höhe von 6,6 Milliarden Euro erreichte. Als Reaktion auf diese positive Entwicklung hat der Vorstand eine Erhöhung der Dividende um 6,1 Prozent auf 7 Euro je Aktie beschlossen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei L'Oreal SA?
Herausforderungen in wichtigen Märkten
Die Entwicklung im vierten Quartal 2024 zeigt jedoch einige Schwachstellen auf. Das Umsatzwachstum fiel mit 2,5 Prozent auf vergleichbarer Basis schwächer aus als von Marktexperten erwartet, die mit einem Anstieg von nahezu vier Prozent gerechnet hatten. Besonders der asiatische Markt bereitete dem Konzern Kopfzerbrechen. In der Region Nordasien, zu der auch der wichtige chinesische Markt zählt, verzeichnete L’Oreal einen Umsatzrückgang von 3,2 Prozent auf 10,30 Milliarden Euro im Gesamtjahr. Im vierten Quartal verschärfte sich diese Entwicklung mit einem Minus von 3,6 Prozent auf 2,87 Milliarden Euro.
L'Oreal SA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue L'Oreal SA-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten L'Oreal SA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für L'Oreal SA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
L'Oreal SA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...