Marktüberblick zur DAX-Wochenmitte mit SAP und Deutscher Bank im Fokus
Die DAX-Bewegung fand heute auf der Oberseite statt und setzte sich damit fort. Vor allem SAP zieht an, die Deutsche Bank drückt dagegen.
Zum Mittwoch gab es gemischte Voraussetzungen, die sich in der Vorbörse durch einen Abschlag zum XETRA-Schluss aber einem Aufschlag zum 22.00 Uhr Schlusskurs äußerten. Darauf reagierten die Anleger zunächst mit nachgebenden Kursen am Morgen. Der DAX startete mit leichtem Minus und testete auf der Unterseite zunächst die Bandbreite des vergangenen Handelstages. Mit Schwung konnte er dabei die Oberseite verlassen, das letzte Stück an Kurslücke zu Dienstag schliessen und daraufhin die Hochs der letzten drei Handelstage über Überschreiten. Bis zur 15.270 und damit bis zu den Vorwochenhochs reichte die Dynamik zunächst. Eine Konsolidierung bis zum Wall Street Start sorgte für ein erneutes Luftholen und die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung am Nachmittag. Nach einer kurzen Orientierungsphase am Nachmittag, als der Dow Jones zwischenzeitlich abgab, jedoch der Nasdaq anzog, konnte auch der DAX dann noch einmal dem Tagestrend widmen. Die neuen Verlaufshochs reichten bis zu 15.302 Punkten und damit an die große Range-Kante heran, die den Index seit Monaten immer wieder tangierte. Die heutigen US-Verbraucherpreise hatten nicht nachhaltig für Verunsicherung gesorgt. Die Jahresinflationsrate stieg von 5,3 Prozent im Vormonat auf nun 5,4 Prozent. Damit erreichte diese Kennzahl erneut das Niveau der Sommermonate Juni und Juli und damit den höchsten Wert seit dem Jahr 2008. Zum Handelsende wurde das Tageshoch nicht mehr erreicht und die Vola auf 193 Punkte ausgeweitet. Damit stehen diese Tagesparameter im Markt verankert:Eröffnung | 15.130,80 |
Tageshoch | 15.302,43 |
Tagestief | 15.109,61 |
Vortageskurs | 15.146,87 |
Schlusskurs | 15.249.38 |


