Medios Aktie: Planspiele in schwierigen Zeiten
Das Berliner Spezialpharma-Unternehmen Medios hat seine Jahresprognose für 2024 unerwartet angepasst. Die ursprünglich angestrebte Umsatzsteigerung auf 1,9 bis 2,1 Milliarden Euro wurde auf etwa 1,85 Milliarden Euro herunterkorrigiert. Diese Entwicklung führte zu einem deutlichen Einbruch des Aktienkurses, der im Tagesverlauf um mehr als acht Prozent auf 11,68 Euro fiel – den tiefsten Stand seit 2017. Die Anpassung der Prognose erfolgt trotz eines zuvor als stark bewerteten Quartals, wobei sich erhoffte Jahresendgeschäfte nicht materialisierten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Medios?
Operative Entwicklung unter Druck
Auch beim bereinigten EBITDA musste das Unternehmen seine Erwartungen dämpfen. Statt der ursprünglich anvisierten 82 bis 91 Millionen Euro wird nun mit etwa 80 Millionen Euro gerechnet. Als Gründe werden neue regulatorische Anforderungen sowie die verzögerte Integration des niederländischen Unternehmens Ceban Pharmaceuticals genannt. Trotz dieser Herausforderungen konnte die bereinigte operative Marge von 3,4 auf 4,3 Prozent gesteigert werden, was einer deutlichen Verbesserung entspricht.
Medios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Medios-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Medios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Medios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Medios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Aktueller Börsen-Ausblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Medios?