Mercedes-Benz Aktie: Finanzzahlen bekannt gegeben
Der Stuttgarter Automobilhersteller steht vor Herausforderungen im E-Mobilitätssektor, erzielt jedoch bedeutende Erfolge im Bereich des autonomen Fahrens mit dem DRIVE PILOT.

- Kursentwicklung unter DAX-Durchschnitt
- Elektrifizierungsprobleme besonders im chinesischen Markt
- Vorreiterrolle bei Autonomie-Technologie
- Wettbewerbsvorteil im Luxussegment
Die Aktie von Mercedes Benz konnte in diesem Jahr um +11,2% im Kurs zulegen. Damit lief die Aktie der Stuttgarter Autoschmiede schlechter als der DAX, der auf rund +14% kam. Das spiegelt wider, mit welchen Schwierigkeiten Mercedes zu kämpfen hat. Und das nächste Problem ist auch nur noch eine Woche entfernt.
Herausforderungen im wandelnden Automobilmarkt
Mercedes scheint Schwierigkeiten zu haben, sich dem wandelnden Automarkt anzupassen. Die E-Autos werden vor allem in China immer wichtiger. 46% der dort zugelassenen Fahrzeuge sind entweder reine E-Autos oder Hybride oder Brennstoffzellenfahrzeuge. Mercedes elektrifiziert zwar einen großen Teil der Flotte, musste aber in China bei den Absatzzahlen dennoch „Federn lassen“.
Innovationsführer beim autonomen Fahren
Es gibt durchaus Lichtblicke. So kann Mercedes beim autonomen Fahren punkten. Gerade im Luxussegment, für das Mercedes steht, ist das ein wichtiges Feature. Der DRIVE PILOT ermöglicht es bei hohem Verkehrsaufkommen oder Stausituationen auf geeigneten Autobahnabschnitten in Deutschland bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h die Fahraufgabe unter bestimmten Bedingungen an das System zu übergeben. Dies bietet ein ultimatives Fahrerlebnis und ermöglicht den Fahrern, zu entspannen oder zu arbeiten und so wertvolle Zeit zurückzugewinnen.
Pionierstellung in der Automobilindustrie
Mit dem DRIVE PILOT ist Mercedes-Benz der weltweit erste Automobilhersteller mit einer international gültigen Zertifizierung für hochautomatisiertes Fahren, der ein solches System ab Werk optional für Fahrzeuge aus der Serienproduktion anbietet. Mercedes hat wie fast jeder der „klassischen“ Autobauer mit der Transformation der Autowelt zu ringen. Allerdings zeigen sich schon massive Erfolge im Bereich des autonomen Fahrens. Die Aktie wird sicherlich davon profitieren, wenn Mercedes wie gewohnt diesen erfolgsversprechenden Weg weitergeht.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...