Mercedes-Benz-Aktie: Wer konnte so etwas ahnen?
Nach kurzzeitigem Einbruch verzeichnet der Stuttgarter Automobilhersteller wieder Kursgewinne trotz internationaler Zollkonflikte und überbewerteter Marktreaktionen

- Deutliche Kurserholung auf 62,87 Euro
- Überreaktion auf Handelskonflikte mit China
- Geringe Auswirkungen der Mexiko-Zölle erwartet
- Analysten setzen Kursziel über 70 Euro
Am Donnerstag verzeichnete die Mercedes-Benz-Aktie einen bemerkenswerten Kursanstieg von rund 4,2 Prozent. Der Kurs kletterte auf 62,87 Euro, was darauf hindeutet, dass die Aktie zumindest kurzfristig wieder einen Aufwärtstrend eingeschlagen hat.
In den Tagen zuvor, insbesondere am Dienstag, hatte das Papier noch erhebliche Verluste hinnehmen müssen. Der Kurs war bis auf 56,95 Euro abgerutscht, was bei Marktbeobachtern Befürchtungen auslöste, die Aktie könnte eine ähnliche Schwächephase wie im vergangenen Herbst durchlaufen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz-Group?
Diese Sorgen erwiesen sich jedoch als unbegründet. Die Kursschwäche von Mercedes-Benz stand hauptsächlich im Zusammenhang mit den eskalierenden Handelskonflikten. Die angespannten Beziehungen zwischen China und den USA unter Donald Trump sowie die Zollpolitik der EU belasten den internationalen Handel. Da Mercedes-Benz auch Fahrzeuge in China produziert, stellte sich die Frage, wie stark sich die Zollmaßnahmen auf die wirtschaftliche Situation des Unternehmens auswirken würden.
Übertriebene Marktreaktion auf Zollrisiken
Die Problematik wurde allerdings deutlich überbewertet. Mercedes-Benz ist von den aktuellen Handelsspannungen nur indirekt betroffen: Donald Trumps Zölle richten sich gegen Fahrzeuge aus Mexiko, wo auch Mercedes-Benz produziert. Diese Maßnahmen zielen jedoch weniger auf wirtschaftliche Sanktionen ab, sondern sind vielmehr Teil seiner Migrations- und Drogenpolitik.
Es ist davon auszugehen, dass Trump letztendlich eine Einigung mit Mexiko – und auch mit Kanada – erzielen wird. Dadurch würde das Zollproblem zumindest auf US-Seite relativ schnell entschärft werden.
Positive Aussichten trotz Handelsspannungen
Die Märkte lassen sich aktuell nicht mehr von diesen Unsicherheiten beeindrucken und bewerten die Aktie wieder positiver. Experten zeigen sich ebenfalls optimistisch: Analysten haben für die Mercedes-Benz-Aktie Kursziele von deutlich über 70 Euro ausgegeben, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert.
Mercedes-Benz-Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Group-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz-Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...