Meta Aktie: Die Faktenlage klar dargestellt

Der Social-Media-Konzern verzeichnet einen Kursrückgang auf 601,10 USD, bleibt aber deutlich über dem Vorjahreswert. Experten sehen weiterhin Wachstumspotenzial.

Die Kernpunkte:
  • Tagesverlust von 0,82 Prozent im NASDAQ-Handel
  • 45 Prozent über dem 52-Wochen-Tief
  • Analystenkursziel deutlich über aktuellem Niveau
  • Nächste Quartalszahlen im April erwartet

Die Aktie des Social-Media-Riesen Meta verzeichnet aktuell einen deutlichen Rückgang im US-amerikanischen Wertpapierhandel. Der jüngste Kurs fiel um 0,82 Prozent auf 601,10 US-Dollar, was einem Abschlag von 4,97 US-Dollar gegenüber dem Vortagesschluss entspricht. Im NASDAQ-Handel weitete das Papier seine Verluste zeitweise sogar auf ein Tagestief von 599,83 USD aus, nachdem es bei 607,50 USD in den Handelstag gestartet war. Trotz des aktuellen Rückgangs zeigt sich die Aktie im Jahresvergleich in robuster Verfassung. Vom 52-Wochen-Tief bei 414,50 USD, das im April 2024 erreicht wurde, notiert der Wert derzeit immerhin 45,11 Prozent höher. Zum 52-Wochen-Hoch von 740,87 USD aus dem Februar 2025 besteht allerdings noch ein Aufwärtspotenzial von rund 23 Prozent. Marktbeobachter sehen in der jüngsten Kursbewegung vor allem eine natürliche Korrektur nach dem starken Anstieg der vergangenen Monate. Die beeindruckenden Quartalszahlen vom Januar 2025, die einen Gewinn pro Aktie von 8,24 USD bei einem Umsatzanstieg von 20,63 Prozent auf 48,39 Milliarden USD zeigten, unterstreichen die fundamentale Stärke des Unternehmens.

Analysten bleiben zuversichtlich für weitere Entwicklung

Trotz des aktuellen Kursrückgangs halten Finanzexperten an ihren positiven Einschätzungen für die Meta-Aktie fest. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 734,43 USD, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau signalisiert. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn je Aktie von 25,19 USD. Nach der Einführung einer Dividende von 2,00 USD im Jahr 2024 rechnen Marktbeobachter für das laufende Jahr mit einer Ausschüttung von 1,72 USD je Anteilsschein. Mit Spannung erwarten Investoren die Veröffentlichung der nächsten Quartalszahlen, die für den 23. April 2025 angekündigt ist. Der jüngste Kursanstieg um knapp drei Prozent auf 607,60 USD wird von einigen Marktteilnehmern bereits als technisches Kaufsignal interpretiert, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...