Meta Aktie: Neueste Geschäftsberichte

Meta erweitert die Monetarisierung von Threads auf 30 Märkte, während Analysten gespannt auf die Quartalszahlen blicken. Kann das neue Werbegeschäft die Aktie nachhaltig beleben?

Die Kernpunkte:
  • Threads öffnet Werbemarkt in 30 Ländern
  • Aktie reagiert mit spürbarem Kursanstieg
  • Analysten erwarten spannende Quartalszahlen
  • KI und Reels als weitere Wachstumstreiber

Meta Platforms zeigt endlich wieder Lebenszeichen – und das ausgerechnet mit einem lange belächelten Projekt. Während der Tech-Riese in den letzten Monaten stark unter Druck stand, könnte die Werbemonetarisierung von Threads frischen Wind in die Segel bringen. Doch reicht das, um die Sorgen vor den anstehenden Quartalszahlen zu zerstreuen?

Werbeoffensive auf Threads als Gamechanger?

Der Schlüssel zur jüngsten Erholung der Meta-Aktie liegt in einer strategischen Entscheidung: Das Unternehmen öffnet sein Mikroblogging-Netzwerk Threads nun für Werbekunden in 30 Märkten, darunter die USA. Mit über 320 Millionen Nutzern bietet die Plattform ein lukratives neues Betätigungsfeld für das Werbegeschäft. Die Ankündigung ließ die Aktie im Vormarkt um 4% sprangen, bevor sie am Freitag mit einem Plus von knapp 3% schloss.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Doch der Weg zur nachhaltigen Monetarisierung ist steinig. Threads muss beweisen, dass es nicht nur Nutzer anzieht, sondern auch Werbegelder effektiv generieren kann – in einem Markt, der von X (ehemals Twitter) und TikTok dominiert wird.

Analysten zwischen Zuversicht und Warnungen

Die Finanzwelt blickt gespannt auf die Quartalszahlen am 30. April. Während Benchmark und Stifel ihre Kursziele auf 640 bzw. 628 Dollar senkten, halten sie an ihren "Buy"-Ratings fest. Die allgemeine Stimmung bleibt positiv, doch die Sorgen sind real:

  • Drohende Werbetarife könnten die Margen belasten
  • Die hohen Investitionen in KI (60-65 Mrd. Dollar für 2025) drücken die Gewinne
  • Reality Labs bleibt ein Verlustbringer trotz neuer Features für die Ray-Ban-Brillen

KI und Reels als langfristige Hoffnungsträger

Abseits von Threads setzt Meta weiter auf zwei große Wachstumstreiber: Die Monetarisierung von KI-Technologien und die Profitabilität von Reels. Gerade im KI-Bereich könnte das Unternehmen noch große Schritte machen – wenn es gelingt, die Technologie gewinnbringend in Werbestrategien zu integrieren.

Trotz der jüngsten Erholung steht die Meta-Aktie noch weit unter ihrem Jahreshoch. Die kommende Woche mit den Quartalszahlen wird zeigen, ob der Aufwärtstrend mehr ist als nur eine kurze Verschnaufpause in einem anhaltenden Abwärtstrend.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...