Metro Aktie: Bauprojekte im Aufwind!

Die METRO AG steht vor einem bedeutenden Wendepunkt ihrer Unternehmensgeschichte. Der Großaktionär EP Global Commerce GmbH (EPGC), der bereits knapp 50 Prozent der Stimmrechte hält, hat eine weitreichende Delisting-Vereinbarung mit dem Handelskonzern abgeschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung bietet EPGC allen verbliebenen Aktionären an, ihre Anteile für 5,33 Euro je Stamm- und Vorzugsaktie zu übernehmen. Dieser Angebotspreis liegt deutlich über den durchschnittlichen Börsenkursen der vergangenen Monate, wenngleich Vorstand und Aufsichtsrat der METRO AG darauf hinweisen, dass dieser das langfristige Wertpotenzial des Unternehmens nicht vollständig widerspiegelt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?

Strategische Neuausrichtung unter privater Führung

Die Delisting-Vereinbarung sieht vor, dass METRO noch während der Angebotsfrist den Antrag auf Widerruf der Börsenzulassung im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse stellen wird. EPGC hat dabei zugesichert, die aktuelle Unternehmensstrategie weiterhin vollumfänglich zu unterstützen und bei Bedarf auch zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten bereitzustellen. Die anderen Großaktionäre Meridian und Beisheim haben bereits signalisiert, ihre Anteile nicht zu verkaufen und die langfristige Entwicklung des Unternehmens weiterhin zu unterstützen. Nach erfolgreichem Delisting plant EPGC, METRO durch verschiedene aktienrechtliche Maßnahmen vollständig von der Börse zu nehmen.

Metro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metro-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Metro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...