Metro Aktie: Momentan keine Auffälligkeiten

Die Metro Stammaktie konnte am Freitag (28. März 2025) beachtliche Kursgewinne verzeichnen und notierte bei 5,34 Euro, was einem Anstieg von über 5% verglichen mit dem Vormonat entspricht. Für Aufmerksamkeit sorgte insbesondere eine aktuelle Meldung zu Eigengeschäften: Eine nicht näher benannte Führungskraft des Düsseldorfer Großhandelskonzerns hat ihre Position bei Metro erheblich reduziert. Diese Entwicklung wirft Fragen auf, da sie im Kontrast zum aktuellen Kursaufschwung steht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?
Konzern kämpft weiterhin mit Rentabilitätsproblemen
Die fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens zeigen weiterhin ein gemischtes Bild. Zwar wird Metro mit einem äußerst niedrigen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,06 gehandelt, was auf eine deutliche Unterbewertung hindeuten könnte. Allerdings weist der Großhändler für 2025 ein negatives Kurs-Gewinn-Verhältnis von -712,00 aus. Besonders problematisch erscheint die Rentabilität der Geschäftstätigkeit, die laut Analysteneinschätzungen eine zentrale Schwäche darstellt. Die sechs Metro beobachtenden Analysten kommen mehrheitlich zu einem neutralen „Halten“-Votum, während jeweils ein Experte zum Kauf und zwei zum Verkauf der Aktie raten.
Metro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metro-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Metro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...