Metro Aktie: Solides Wachstum gesichert
Die Metro AG steht vor einem bedeutenden Wendepunkt in ihrer Börsengeschichte. Der Handelskonzern hat überraschend seinen Rückzug von der Börse bekannt gegeben, was zu einer außergewöhnlichen Kursbewegung führte. Die Aktie reagierte im nachbörslichen Handel mit einem bemerkenswerten Kurssprung von 34 Prozent auf 5,15 Euro. Grundlage für diese Entwicklung ist eine Vereinbarung mit dem Großaktionär EPGC, der sich bereit erklärt hat, den verbliebenen Aktionären ein Delisting-Erwerbsangebot zu unterbreiten. Der gebotene Preis liegt bei 5,33 Euro je Stamm- und Vorzugsaktie, was einen attraktiven Aufschlag zum vorherigen Handelsniveau darstellt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?
Positiver Geschäftsverlauf stützt Entscheidung
Parallel zur Delisting-Ankündigung kann Metro auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2024/25 zurückblicken. Der Konzern verzeichnete ein Umsatzwachstum von 7,1 Prozent in lokaler Währung, wobei alle Segmente zu dieser positiven Entwicklung beitrugen. Besonders hervorzuheben ist das starke Wachstum im Belieferungsgeschäft, das um 15,3 Prozent zulegte, während das stationäre Geschäft ein Plus von 4,5 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro erreichte. Diese Geschäftsentwicklung unterstreicht die erfolgreiche Umsetzung der sCore Strategie und bestätigt den eingeschlagenen Kurs des Unternehmens.
Metro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metro-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Metro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...