Microsoft Aktie: Analystenerwartungen bestätigt

Der Technologieriese Microsoft hat eine bedeutende Änderung seiner Dienste angekündigt, die sich auf den Aktienkurs auswirken könnte. Das Unternehmen wird die Virtual Private Network (VPN)-Funktion in Microsoft Defender für Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements bis Ende Februar einstellen. Diese Entscheidung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Microsoft-Aktie bereits unter Druck steht und im NASDAQ-Handel einen Rückgang von 0,6 Prozent auf 412,41 USD verzeichnete. Die erst 2023 eingeführte Datenschutzfunktion, die Millionen von Nutzern einen sicheren Internetzugang ohne zusätzliche Kosten ermöglichte, wird nun zugunsten neuer Entwicklungsbereiche aufgegeben.

Quartalszahlen zeigen gemischte Signale

Die jüngsten Finanzergebnisse des Unternehmens zeichnen ein differenziertes Bild. Im abgelaufenen Quartal konnte Microsoft einen Umsatz von 69,63 Milliarden USD erzielen, was einer Steigerung von 12,27 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Gewinn je Aktie stieg auf 3,24 USD, verglichen mit 2,94 USD im Vorjahr. Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 13,21 USD und setzen das mittlere Kursziel bei 505,00 USD an, was deutliches Aufwärtspotenzial signalisiert.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?