Microsoft-Aktie: Das KI-Imperium schlägt zu!

Microsoft treibt die KI-Integration in seinen Produkten voran, von Windows bis Azure, und stärkt damit seine Marktposition. Wird dies den Aktienkurs beflügeln?

Die Kernpunkte:
  • Tiefe KI-Integration in Microsofts Ökosystem
  • Innovative Features in Windows und Office
  • Azure als KI-Plattform für Entwickler
  • Positive Aussichten für den Aktienkurs

Es wäre ein Wunder, wenn ausgerechnet Microsoft als einer der „Urgesteine“ der EDV-Revolution nicht massiv im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) aktiv wäre. Denn KI ist bereits jetzt ein Wachstumsfaktor für jedes EDV-Unternehmen. In Zukunft wird diese Sparte immer wichtiger für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg für Microsoft werden. Microsoft hat das erkannt und „gibt massiv Gas“ bei der KI. Die Zahl der bereits implementierten KI ist überwältigend. Das ist aber verständlich, denn diese Technologie wird schlussendlich fast alles „durchdringen“.

Microsoft Copilot

Die umfassende KI-Assistenz wird tief in Microsofts Ökosystem integriert, darunter Windows, Microsoft 365 (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams), der Edge-Browser und GitHub. Copilot unterstützt Nutzer bei Aufgaben wie Texterstellung, Datenanalyse, Code-Generierung, E-Mail-Management und vielem mehr.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Windows mit KI-Funktionen

Microsoft integriert kontinuierlich neue KI-gestützte Features in Windows, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Dazu gehören intelligente Suchfunktionen, verbesserte Sprachsteuerung, personalisierte Empfehlungen und kreative Tools.

Bing mit KI

Die Suchmaschine Bing wurde mit fortschrittlichen KI-Modellen ausgestattet, die über die traditionelle Suche hinausgehen. Dazu gehören verbesserte Antworten, Bildgenerierung (Image Creator), interaktive Chatfunktionen (basierend auf großen Sprachmodellen) und die Integration von Copilot.

Microsoft 365 mit KI

Neben Copilot werden auch spezifische KI-Funktionen in einzelne Office-Anwendungen integriert, z.B. intelligente Formatierung in Word, Datenanalyse in Excel und Präsentationsvorschläge in PowerPoint.

Dynamics 365 mit KI

Microsoft integriert KI in seine Business-Anwendungen (CRM und ERP), um Vertrieb, Marketing, Kundenservice und operative Abläufe zu optimieren.

Microsoft liefert auch den Programmierern die Tools um KI zu entwickeln.

Azure AI

Eine umfassende Suite von Cloud-basierten KI-Diensten und -Tools für Entwickler und Unternehmen. Dazu gehören unter anderem:

Azure Machine Learning

Eine End-to-End-Plattform für das Erstellen, Trainieren und Bereitstellen von Machine-Learning-Modellen.

Azure OpenAI Service: Ermöglicht den Zugriff auf die fortschrittlichen Modelle von OpenAI (GPT-4, DALL-E 3, etc.) in der Azure-Umgebung für die Entwicklung eigener KI-Anwendungen.

Azure Bot Service

Eine Plattform zum Erstellen und Bereitstellen intelligenter Chatbots.

Azure AI Search: Eine KI-gestützte Suchfunktion für Anwendungen.

Microsoft Fabric: Eine End-to-End-Datenanalyseplattform, die KI-Funktionen integriert, um Daten zu verarbeiten, zu analysieren und Erkenntnisse zu gewinnen.

Microsoft hat sich hervorragend im Bereich KI aufgestellt. Und es steht zu erwarten, dass nach dem Ende des Zollstreits diese hervorragende Arbeit auch mit steigenden Aktienkursen belohnen wird.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...