Microsoft Aktie: Wichtige Weichenstellungen

Der Technologieriese forciert den Umstieg auf Windows 11, präsentiert neue Features und investiert massiv in CO2-Entfernung, während der Aktienkurs Erholungsbedarf zeigt.

Die Kernpunkte:
  • Windows 10 Support endet bald
  • Neues Recall-Feature trotz Datenschutzbedenken
  • Millionen-Tonnen CO2-Entfernungsvertrag geschlossen
  • Quartalsergebnisse Ende April erwartet

Die Microsoft-Aktie zeigte zum Ende der letzten Woche eine leichte Erholung. Nach einer volatilen Handelswoche, beeinflusst durch allgemeine Marktfaktoren wie Handelsgespräche, schloss der Titel am Freitag etwas fester. Dennoch notiert die Aktie weiterhin unter ihren früheren Höchstständen.

Umbruch bei Windows: Der Druck steigt

Ein zentrales operatives Thema ist das Kernprodukt Windows. Das Support-Ende für Windows 10 im Oktober 2025 rückt näher. Microsoft drängt Nutzer aktiv zum kostenlosen Upgrade auf Windows 11. Berichten vom Freitag zufolge gibt es schätzungsweise 500 Millionen Nutzer, deren Hardware geeignet ist, die den Wechsel aber noch nicht vollzogen haben.

Trotz der leichten Erholung am Freitag ergibt sich ein trübes Bild: Seit Jahresbeginn steht ein Minus von über 16 Prozent zu Buche. Der Kurs notiert mehr als 21 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch.

Gleichzeitig gibt es Entwicklungen bei Windows 11. Was macht Microsoft mit den neueren Funktionen? Das umstrittene „Recall“-Feature, das Bildschirmaktivitäten zur Unterstützung des Gedächtnisses aufzeichnen soll, wird seit Freitag an Windows Insider verteilt. Dies folgt auf frühere Verzögerungen. Microsoft betont als Reaktion auf Datenschutzbedenken, dass die erfassten Daten lokal auf dem Gerät des Nutzers verbleiben und Kontrollen zum Pausieren oder Löschen enthalten sind.

Grüner Anstrich: Der CO2-Deal

Neben den Produktzyklen verfolgt Microsoft bedeutende langfristige Strategien. Am Freitag wurde eine wegweisende Vereinbarung verkündet: Über 12 Jahre sollen 3,685 Millionen Tonnen CO2 durch „Carbon Dioxide Removal“ (CDR) entfernt werden. Partner ist das Unternehmen CO280.

Konkret geht es um die Abscheidung biogener Emissionen einer Zellstoff- und Papierfabrik in den USA.

  • Dies markiert einen erheblichen Schritt im Bereich der technischen CO2-Entfernung.
  • Es handelt sich um einen der größten bisher gemeldeten Deals dieser Art.

Ausblick: Wichtige Termine voraus

Was steht als Nächstes an? Marktteilnehmer blicken auf die Bekanntgabe der Ergebnisse für das dritte Quartal 2025, die für den 30. April 2025 geplant ist. Erwartet werden Einblicke in die finanzielle Leistung, einschließlich der Fortschritte im Cloud- und KI-Bereich.

Darüber hinaus wurden am 9. April Aktualisierungen des Microsoft Partner Agreements angekündigt. Diese treten später im Jahr, am 4. Oktober 2025, automatisch in Kraft und betreffen das riesige Netzwerk der Cloud Solution Provider-Partner.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...