MongoDB Aktie: Fragile Grundlagen?
Der Datenbankexperte verzeichnet beeindruckendes Quartalswachstum, doch der verhaltene Jahresausblick und Markttrends sorgen für erhebliche Kursverluste.

- Kursrückgang von 38% im letzten Monat
- Quartalszahlen über Expertenprognosen
- Vorsichtige Umsatzprognose enttäuscht Markt
- Analysten bewerten Zukunftsaussichten unterschiedlich
Die MongoDB-Aktie verzeichnet am Donnerstag einen Rückgang von 5,15% auf 170,94 Euro und setzt damit ihren beunruhigenden Abwärtstrend fort. Der Datenbankspezalist hat in den letzten 30 Tagen mehr als 38% an Wert verloren und notiert inzwischen nur noch knapp 3% über seinem 52-Wochen-Tief.
Ergebnisse übertreffen Erwartungen
Im vierten Geschäftsquartal, das am 31. Januar endete, meldete MongoDB einen bereinigten Gewinn von 1,28 Dollar pro Aktie und einen Umsatz von 548 Millionen Dollar. Damit übertraf das Unternehmen die Analystenschätzungen deutlich, die bei 0,66 Dollar pro Aktie und 521 Millionen Dollar Umsatz lagen. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 20% im Jahresvergleich und einer Steigerung des bereinigten Gewinns um 48%.
Zurückhaltender Ausblick für das Geschäftsjahr 2026
Trotz der starken Quartalsergebnisse hat MongoDB mit seiner Prognose für das Geschäftsjahr 2026 Bedenken ausgelöst. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz zwischen 2,24 und 2,28 Milliarden Dollar, was unter den Erwartungen der Analysten von 2,33 Milliarden Dollar liegt. Dieser konservative Ausblick führte zu erheblichen Kursverlusten – am 6. März fielen die Aktien um 25% auf 199,35 Dollar.
Analystenbewertungen
Die Reaktionen des Marktes waren gemischt. Wells Fargo stufte MongoDB von „Overweight“ auf „Equal Weight“ herab und senkte das Kursziel auf 225 Dollar. Morgan Stanley reduzierte sein Kursziel auf 315 Dollar, behielt jedoch die „Overweight“-Bewertung bei. Unternehmen wie Wedbush und Truist Securities halten hingegen an ihren Kaufempfehlungen fest und verweisen auf das Potenzial von MongoDB im KI-Sektor.
Marktkontext
Die Herausforderungen von MongoDB sind Teil breiterer Markttrends. Der Anleihemarkt signalisiert eine mögliche Rezession innerhalb des Jahres, was die Anlegerstimmung branchenübergreifend beeinflusst.
Fazit
Die jüngste Entwicklung von MongoDB unterstreicht die Komplexität, mit der Technologieunternehmen inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten konfrontiert sind. Während das Unternehmen in bestimmten Bereichen ein starkes Wachstum aufweist, tragen der zurückhaltende Ausblick und die allgemeinen Marktbedingungen zur Volatilität der Aktie bei. Die Aktie notiert mittlerweile mehr als 52% unter ihrem 52-Wochen-Hoch vom April 2024 und deutlich unter ihren wichtigen Durchschnittskursen.
MongoDB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MongoDB-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten MongoDB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MongoDB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MongoDB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...