Mynaric Aktie: Kein gutes Zeichen?

Die Mynaric AG steht vor einer weitreichenden finanziellen Umstrukturierung, die erhebliche Auswirkungen auf bestehende Aktionäre haben könnte. Das Unternehmen sichert sich ein neues Überbrückungsdarlehen in Höhe von 28 Millionen US-Dollar sowie ein Sanierungsdarlehen über 25 Millionen US-Dollar von US-Darlehensgebern. Diese Finanzierungsmaßnahmen sind Teil eines umfassenden Restrukturierungsplans nach dem Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG), der eine Kapitalherabsetzung auf null und eine anschließende Kapitalerhöhung ohne Bezugsrechte für bestehende Aktionäre vorsieht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mynaric?

Dramatische Folgen für Börsennotierung

Die geplante Restrukturierung könnte für Aktionäre zum Totalverlust ihrer Investition führen. Im nachbörslichen Handel reagierte die Aktie bereits mit deutlichen Bewegungen – bei Lang & Schwarz wurde das Papier etwa 4 Prozent höher gehandelt, während auf Tradegate sogar ein Anstieg von rund 10 Prozent zu verzeichnen war. Das Unternehmen betont die Alternativlosigkeit der Maßnahmen, da ohne diese bereits im Februar 2025 die Zahlungsunfähigkeit drohe. Der Abschluss des StaRUG-Verfahrens wird für das zweite Quartal 2025 erwartet und könnte in einem vollständigen Delisting von Mynaric münden.

Mynaric-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mynaric-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Mynaric-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mynaric-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mynaric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mynaric?