Natera Aktie: Wieviel Puffer bleibt noch?

Die Aktie des Diagnostikunternehmens Natera verzeichnete am vergangenen Freitag einen erheblichen Rückgang von 4,35% auf 132,00 Euro. Der negative Trend setzte sich damit fort, nachdem der Wert in den letzten sieben Handelstagen bereits um 6,38% nachgegeben hatte. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den überwiegend optimistischen Einschätzungen der Finanzexperten. Trotz des jüngsten Abwärtstrends liegt der Kurs immer noch beachtliche 63,98% über dem 52-Wochen-Tief von 80,50 Euro aus dem April 2024, bleibt jedoch mit einem Abstand von 24,14% deutlich unter dem Jahreshöchststand von 174,00 Euro, der Anfang Januar 2025 erreicht wurde.
Analysten bleiben trotz Marktskepsis zuversichtlich
Bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen der aktuellen Marktentwicklung und den Analysteneinschätzungen für den Spezialisten für molekulare Testdienstleistungen. Von 21 Analysten, die Natera beobachten, empfehlen 95,2% einen Kauf der Aktie (12 „Kaufen“, 8 „Outperform“). Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 187,94 USD, was ein Aufwärtspotenzial von mehr als 30% impliziert. Diese positive Einschätzung wird von den Erwartungen eines starken Umsatzwachstums in den kommenden Jahren gestützt, obwohl die Rentabilität des Unternehmens weiterhin als unzureichend gilt. Das negative KGV von -102,19 sowie das hohe KUV von 11,47 spiegeln die Herausforderungen wider, mit denen Natera bei der Umwandlung seiner Umsätze in Gewinne konfrontiert ist. Gleichzeitig hat die Aktie seit Jahresbeginn bereits 15,92% eingebüßt, was die Sorgen einiger Marktteilnehmer bezüglich der hohen Bewertung des Unternehmens unterstreicht.
Natera-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Natera-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Natera-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Natera-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Natera: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...