Nel ASA Aktie: Kommentarlos im Wandel
Der norwegische Wasserstoffspezialist verzeichnet anhaltende Kursverluste trotz Samsung-Partnerschaft und neuem US-Auftrag. Umsatzprognose deutlich nach unten korrigiert.

- Kursverlust von 4,2 Prozent am Freitag
- Umsatzerwartungen um 30 Prozent verfehlt
- Samsung-Kooperation bietet Zukunftspotenzial
- Technische Indikatoren signalisieren weitere Schwäche
Die Norweger von Nel Asa erlebten am Freitag einen herben Rückschlag an der Börse. Der Kurs sank um 4,2 Prozent auf nur noch 0,2180 Euro. Damit setzt sich der deutliche Abwärtstrend fort, nachdem die Aktie bereits in den fünf vorherigen Handelstagen über 13,5 Prozent an Wert verloren hatte. Trotz eines kurzen Zwischenspurts vor etwa einer Woche liegt Nel Asa seit Jahresbeginn nun wieder im Minus.
Auch die Bekanntgabe eines neuen Auftrags im Wert von 6 Millionen Dollar für die US-Tochtergesellschaft konnte die negative Stimmung am Markt nicht mehr umkehren. Die Kursperspektive deutet eher auf einen weiteren Rückgang in Richtung 0,20 Euro oder darunter hin.
Problematisches Auftragsbuch belastet Wasserstoffspezialisten
Das Hauptproblem bei Nel Asa bleibt das dünne Auftragsbuch. Im letzten Quartalsbericht räumte das Unternehmen selbst ein, dass das Auftragsvolumen rückläufig ist – ein ungewöhnliches Signal für ein Unternehmen, das eigentlich auf Wachstumskurs sein sollte. Die Umsätze für 2024 fallen mit etwa 130 Millionen Euro mindestens 30 Prozent niedriger aus als ursprünglich prognostiziert. Die von CEO Håkon Volldal angekündigte „Hochskalierung“ des Geschäfts kommt offensichtlich nicht wie geplant voran.
Strategische Partnerschaft mit Samsung als Hoffnungsschimmer
Ein positiver Aspekt in der ansonsten trüben Lage ist die kürzlich geschlossene strategische Partnerschaft mit Samsung E&A. Der koreanische Konzern hält nun 9,1 Prozent der Anteile an Nel Asa, was langfristig neue Marktchancen eröffnen könnte. Allerdings befindet sich das gemeinsam avisierte Großprojekt für ein Wasserstoffkraftwerk in Südkorea noch in der Planungsphase. Ohne zeitnahe konkrete Fortschritte droht auch dieser positive Impuls wirkungslos zu verpuffen.
Technische Analyse zeigt klaren Abwärtstrend
Aus charttechnischer Sicht haben sich die Aussichten für Nel Asa weiter eingetrübt. Sämtliche wichtige Trendindikatoren, darunter der GD200, befinden sich klar im Abwärtsmodus. Als letzte technische Unterstützungslinie verbleibt nur noch die Marke von 0,20 Euro. Dem aktuellen Trend folgend bleibt die Tendenz der Aktie ausgesprochen schwach.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...