Nestle Aktie: Neutrale Bewertung der Situation
Der Schweizer Lebensmittelriese verbucht trotz sinkender Gesamterlöse ein organisches Wachstum und kündigt ein milliardenschweres Sparprogramm für die kommenden Jahre an.

- Organisches Wachstum von 2,2 Prozent
- Sparprogramm über 2,5 Milliarden geplant
- Marketingausgaben werden erhöht
- Aktie nahe am Jahreshöchststand
Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 91,354 Milliarden Schweizer Franken ab. Dies bedeutet einen Rückgang von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Nestlé-Aktie notierte am Dienstag bei 94,20 Euro und bewegt sich damit nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 96,00 Euro.
Trotz des nominalen Umsatzrückgangs konnte Nestlé ein organisches Wachstum von 2,2 Prozent erzielen. Dieses Wachstum setzt sich aus einer Preissteigerung von 1,5 Prozent und einem realen internen Wachstum (RIG) von 0,8 Prozent zusammen. Die Bruttogewinnmarge verbesserte sich um 80 Basispunkte auf 46,7 Prozent, während die operative Gewinnmarge (UTOP) leicht um 10 Basispunkte auf 17,2 Prozent zurückging.
Umfassendes Kosteneinsparungsprogramm geplant
Der Konzern hat ein ambitioniertes Kosteneinsparungsprogramm in Höhe von 2,5 Milliarden Schweizer Franken angekündigt. Dieses soll bis Ende 2027 umgesetzt werden und bereits im Jahr 2025 Einsparungen von 700 Millionen Schweizer Franken generieren. Die freigesetzten Mittel plant Nestlé zu reinvestieren, um das Wachstum zu beschleunigen.
Ein Schwerpunkt dieser Reinvestition liegt auf verstärkten Ausgaben für Werbung und Marketing. Der Anteil dieser Ausgaben am Gesamtumsatz soll bis Ende 2025 auf 9 Prozent ansteigen. Diese Maßnahme ist Teil der übergreifenden Strategie, die Marktposition zu festigen und langfristig Wert für die Aktionäre zu schaffen.
Positive Prognosen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen
Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Nestlé eine Verbesserung des organischen Umsatzwachstums im Vergleich zu 2024, mit einer weiteren Steigerung im Jahresverlauf. Trotz der geplanten erhöhten Investitionen in Wachstumsinitiativen rechnet das Unternehmen mit einer operativen Gewinnmarge (UTOP) von mindestens 16,0 Prozent.
Die aktuelle Volatilität der Nestlé-Aktie liegt bei 22,31 Prozent (annualisiert über 30 Tage), während der RSI-Wert von 50,0 auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Käufer- und Verkäuferdruck hindeutet. Mit einem Abstand von lediglich 1,87 Prozent zum 52-Wochen-Hoch zeigt sich die Aktie relativ stabil in einem anspruchsvollen makroökonomischen Umfeld und trotz verhaltener Verbrauchernachfrage.
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...