Netflix Aktie: Böses Erwachen!
Netflix verzeichnet Rekordabonnenten, kündigt jedoch weniger Transparenz an. Warum reagieren Anleger verunsichert?

- 9,33 Millionen neue Abonnenten im ersten Quartal
- Keine vierteljährliche Veröffentlichung wichtiger Kennzahlen ab 2025
- Umsatzwachstum von 14,8 Prozent auf 9,37 Milliarden Dollar
- Anstieg der werbefinanzierten Abos um 65 Prozent
Netflix legte die Q1-Zahlen vor – und die Aktie stürzte ab. Was war da los? Trotz starker Ergebnisse ging es für das Papier am Freitag deutlich nach unten.
Zunächst die guten Nachrichten: Satte 9,33 Millionen neue Abonnenten konnte Netflix im ersten Quartal gewinnen. Die Gesamtzahl stieg damit auf beeindruckende 269,6 Millionen, ein Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Doch dann der Paukenschlag! Ab dem ersten Quartal 2025 will das Unternehmen diese wichtigen Kennzahlen nicht mehr vierteljährlich veröffentlichen. Ein Schritt, der an der Börse für Unruhe sorgte. Warum dieser Strategiewechsel? Netflix begründet dies mit dem sich wandelnden Geschäftsmodell, das nun mehrere Einnahmequellen wie Werbung und abgestufte Tarife umfasst.
Zahlen hui, Ausblick pfui?
Auch die Finanzzahlen sahen auf den ersten Blick glänzend aus. Der Umsatz kletterte um 14,8 Prozent auf 9,37 Milliarden Dollar. Das operative Ergebnis explodierte förmlich um 54 Prozent auf 2,6 Milliarden Dollar, die Marge verbesserte sich deutlich auf 28,1 Prozent.
Beim Gewinn je Aktie meldete Netflix starke 5,28 Dollar – deutlich mehr als die 2,88 Dollar im Vorjahresquartal. Doch das reichte den Anlegern offenbar nicht. Verantwortlich dafür: Der verhaltene Ausblick für das zweite Quartal und eben die angekündigte Änderung bei der Berichterstattung. Die Prognose von 9,49 Milliarden Dollar Umsatz für Q2 lag unter manchen Erwartungen.
Wohin steuert Netflix?
Trotz der Turbulenzen zeigt sich das Management optimistisch. Für das Gesamtjahr 2024 hebt Netflix die Prognose für die operative Marge leicht von 24 auf 25 Prozent an. Beim Umsatz wird ein Wachstum zwischen 13 und 15 Prozent erwartet.
Ein wichtiger Baustein bleibt dabei das Werbegeschäft. Die Zahl der Mitglieder im werbefinanzierten Abo stieg im letzten Quartal um beachtliche 65 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Es bleibt spannend, ob diese Strategie die Anleger langfristig überzeugen kann.
Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...