Nio-Aktie: Echte Katastrophe!

Nio verzeichnet leichten Kursanstieg trotz Milliardenverlusten. Analysten prognostizieren 30% Umsatzwachstum, doch Herausforderungen bei Infrastruktur und Marktexpansion bleiben bestehen.

Die Kernpunkte:
  • Aktie steigt um 1,3% am Freitag
  • Erwarteter Nettoverlust von 1,98 Mrd. Euro
  • Batteriewechsel-Konzept erfordert neue Infrastruktur
  • Aktie im technischen Abwärtstrend

Für die Nio sieht es derzeit an den Börsen nicht so schlecht aus – die Aktie gewann am Freitag rund 1,3 %. Dennoch ist der Markt für E-Fahrzeuge nicht einfach. Das Unternehmen hat ohnehin mit Nachteilen zu kämpfen, da der Konzern einen Nettoverlust produziert – im Milliarden-Bereich. Analysten gehen aktuell von 12,97 Mrd. Euro Umsatz für das laufende Jahr aus (was einer Steigerung um 30 % entsprechen würde) und erwarten ein Nettoergebnis von -1,98 Mrd. Euro. Die Zahlen sind also verheerend.

Nio: Das ist sehr schwierig!

Die Chinesen werden z. B. weder in den USA noch in der EU nennenswert Fuß fassen können. Das Konzept des Unternehmens, austauschbare Batterien anzubieten, erfordert eine entsprechende Infrastruktur. Die ist noch nicht sichtbar.

Daher ist der Markt bzw. der Aktienmarkt aktuell so skeptisch – die Notierungen sind formal weit im Abwärtstrend, es fehlen mindestens 10 % auf entscheidende Trend-Marken. Der Titel ist damit wahrscheinlich im Abwärtstrend fest verankert. Nur Analysten sehen es derzeit anders.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 9. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...