Nio-Aktie: Feierabend!

Der chinesische E-Fahrzeughersteller Nio erleidet erhebliche Kursverluste von über 7%. Die US-Zollpolitik und mangelnde Zukunftsperspektiven belasten die Aktie.

Die Kernpunkte:
  • Kurseinbruch von 7,5% auf 3,64 Euro
  • Negativer Trend seit Jahresbeginn fortgesetzt
  • US-Zölle verschärfen Marktsituation
  • Trumps Aussagen beeinflussen Kursentwicklung erheblich

Für die Aktie von Nio ist der Aufwärtslauf beendet. Die Aktie aus China hat einen Verlust in Höhe von -7,5 % hinnehmen müssen. Der Kurs lief bei 3,64 Euro auf Grund. Die Aktie ist in den vergangenen Wochen seit 1. Januar ohnehin wieder im Abwärtsmarsch. Inklusive des heutigen Verlustes dürfte es für den Wert um mehr als -10 % nach unten gegangen sein.

Trump hat heute einen massiven Einfluss auf den Kurs. Damit wird die Schwäche des gesamten Konzeptes sichtbar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Nio: Ganz schwach wegen der fehlenden Perspektiven

Aktuell fehlt für die Aktie die Perspektive. Denn: Die Zölle auf Fahrzeuge aus dem Ausland werden in den USA weiter auf 25 % steigen. Dies ist der wohl aus Sicht von Aktionären letzte Sargnagel. Denn es ist derzeit nicht erkennbar, wie Nio die Wachstumsstrategie schaffen sollte, die das Unternehmen an sich einschlagen müsste.

Nio ist nun auch technisch und charttechnisch extrem angeschlagen.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...