Nio-Aktie: Ist das ein Kauf?

Nio hat auch am Freitag gewonnen. Die Chinesen konnten am Tag der – negativen – Entscheidung zu EU-Zöllen immerhin gut 1,04 % in den USA an der Nasdaq zulegen. In Deutschland ging es um gut 0,65 % aufwärts. Die Börsen also sind der Meinung, die Aktie sei kaum betroffen von der Entscheidung – die EU wird die Strafzölle verlangen, die geplant worden waren.

Nio: Das wird nichts!

Die Idee, Nio damit vom Markt zu wischen, wird aber wahrscheinlich nicht funktionieren. Nio selbst hat zuletzt ohnehin gezeigt, dass das Europa-Geschäft nicht so relevant ist – und damit viel Luft nach oben. Die Verkäufe in Deutschland sind den jüngsten Zahlen nach z. B. um 72 % auf 22 Fahrzeuge im September gefallen. Das ist quasi nichts.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Dennoch ist der Titel mittlerweile wieder im Modus, aufzuholen. Die Aktie hat dabei einen Aufschlag von ca. 34 % in einem Monat geschafft. Die Innovation in der Batterie-Technologie hilft hier. Nio bietet den Tausch von Batterien an.

Die Märkte sehen: Es geht aufwärts

Klar ist, dass die Märkte sehen, es geht für den Titel aufwärts. Die Aktie hat aus der Wahrnehmung von technischen Analysten alle Signale nach oben gestellt!

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...