Nio Aktie: Kampf im turbulenten Elektromarkt
Trotz kurzfristiger Erholung kämpft Nio mit massiven Verlusten und hartem Wettbewerb im boomenden Elektrosektor.

- Nio verzeichnet Jahresverlust von fast 29%
- Chinas NEV-Markt zeigt volatile Verkaufszahlen
- Kapitalerhöhung belastet Aktionäre
- Großinvestoren reduzieren ihre Positionen
Die Nio-Aktie zeigt heute ein Plus von 2,11% und notiert bei 3,15 Euro. Doch der Schein trügt: Seit Jahresanfang hat der Titel fast 29% an Wert verloren und liegt damit 51,76% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 6,53 Euro.
Chinas Elektromarkt: Boom mit Schattenseiten
Der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge boomt – aber zu welchem Preis? Im März 2025 schnellten die Verkäufe von New Energy Vehicles (NEVs) um 40% im Jahresvergleich auf 1,24 Millionen Einheiten. Besonders beeindruckend: Reine Batteriefahrzeuge (BEVs) legten um 43% zu. Doch die erste Aprilwoche brachte einen Dämpfer mit 17% weniger Verkäufen gegenüber dem Vormonat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Was bedeutet das für Nio? Der Konzern kämpft in einem Markt, der zwar wächst, aber von gnadenlosem Wettbewerb geprägt ist. Marktführer BYD dominiert, während Dutzende Hersteller um die verbleibenden Kunden buhlen.
Kapitalspritze mit bitterem Beigeschmack
Anfang April schloss Nio eine Kapitalerhöhung über 136,8 Millionen Aktien ab, die dem Unternehmen 4,03 Milliarden Hongkong-Dollar einbrachte. Das Geld soll in Forschung und Entwicklung fließen – doch die Aktionäre spüren die Verdünnung ihrer Anteile. Kein Wunder, dass der Kurs seitdem unter Druck steht.
Institutionelle Anleger ziehen sich zurück
Ein alarmierendes Signal: Die Legal & General Group reduzierte ihr Engagement im vierten Quartal 2024 um über 4,7 Millionen Aktien. Zwar kauften andere Investoren zu, doch solche Bewegungen großer Player beeinflussen die Marktstimmung.
Technisch betrachtet sieht es düster aus: Der Kurs liegt deutlich unter seinen wichtigen Durchschnitten (50-Tage: -21%, 200-Tage: -26,85%). Die hohe Volatilität von 80,11% zeigt, wie nervös die Anleger sind.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...