Nokia Aktie: Erfolg Down Under

Finnischer Netzwerkausrüster erschließt neuen Markt im Pazifikraum während HMD Global die letzten Nokia-Mobiltelefone vor Lizenzauslauf 2026 vorbereitet.

Die Kernpunkte:
  • Sechsjahresvertrag mit neuseeländischem Mobilfunkanbieter 2degrees
  • Cloud Native Communication Suite für 5G-Netzoptimierung
  • Über 50% der weltweiten 5G-Kernnetze verwenden Nokia-Software
  • Letzte Feature-Phone-Serie für 2025 geplant

Nokia meldet einen wichtigen Erfolg im 5G-Geschäft. Der finnische Netzwerkausrüster hat einen Vertrag in Neuseeland an Land gezogen. Gleichzeitig gibt es Bewegung rund um die klassische Handymarke.

Der 5G-Coup in Neuseeland

Der Technologiekonzern hat einen Sechsjahresvertrag mit dem neuseeländischen Mobilfunker 2degrees abgeschlossen. Dabei kommt Nokias Cloud Native Communication Suite (CNCS) zum Einsatz. Ziel ist es, neue 5G-Dienste schneller zu starten und das Netz effizienter zu machen.

Diese Technologie läuft auf der Nokia Cloud Platform, die auch Komponenten von Red Hat integriert. Das soll die Automatisierung verbessern und manuelle Eingriffe reduzieren. Am Freitag schloss die Aktie bei 4,38 Euro; auf 30-Tage-Sicht ein Minus von über 10 Prozent, doch über 12 Monate steht ein Plus von gut 40 Prozent.

Ein wichtiger Erfolg, der Nokias Position im 5G-Kernnetzmarkt unterstreichen soll. Eigenen Angaben zufolge läuft mehr als die Hälfte der weltweiten 5G Standalone Core-Netze bereits mit Software des Unternehmens.

Letztes Hurra für Tastenhandys?

Doch was tut sich an der Handy-Front? Parallel dazu gibt es Neues von HMD Global, dem Lizenznehmer für Nokia-Handys. Offenbar plant das Unternehmen für 2025 eine letzte Serie klassischer Feature Phones unter dem bekannten Markennamen. Die Lizenzvereinbarung läuft nämlich 2026 aus.

Ein letztes Aufbäumen der Nostalgie? Folgende Modelle sollen laut Gerüchten neu aufgelegt werden:

  • Nokia 3510 4G
  • Nokia 5710XA 4G (2025)
  • Nokia 130 Music (2G)
  • Nokia 150 Music (2G)
  • Nokia 8310 4G

Diese Entwicklung signalisiert den strategischen Schwenk von HMD. Das Unternehmen konzentriert sich zunehmend auf eigene Geräte und löst sich vom Nokia-Erbe.

Nokia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nokia-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Nokia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nokia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nokia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...