Norma Aktie: Die wichtigsten Ankündigungen im Überblick
Der Verbindungstechnik-Spezialist veröffentlicht Geschäftszahlen bei gedämpften Margenerwartungen, während Analysten trotz Kursrückgang optimistisch bleiben.

- Zurückhaltende Prognose für Geschäftsjahr 2025
- Erheblicher Abstand zum 52-Wochen-Hoch
- Analysten sehen Aufwärtspotenzial
- Strategischer Verkauf des Wassermanagement-Segments
Die Norma Group SE steht kurz vor der Veröffentlichung ihres Finanzberichts für das zum 31. Dezember 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr. Der Kurs des Verbindungstechnik-Spezialisten schloss am Freitag bei 13,06 Euro und verzeichnete damit einen Rückgang von 2,25 Prozent. Bemerkenswert ist die negative Entwicklung des Aktienkurses im Jahresverlauf mit einem Minus von 13,28 Prozent sowie der deutliche Abstand von 33,57 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 19,66 Euro, das Mitte Mai 2024 erreicht wurde.
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 gab das Unternehmen am 7. März eine zurückhaltende Prognose ab. Norma rechnet mit einem Umsatz zwischen 1,1 und 1,2 Milliarden Euro, was dem Niveau des Vorjahres entspricht. Bei der bereinigten EBIT-Marge zeigt sich das Management vorsichtig und prognostiziert einen Wert zwischen 6 und 8 Prozent. Diese Einschätzung liegt unter den vorherigen Analystenschätzungen von 8,4 Prozent und basiert auf einer erwarteten gedämpften Nachfrage im ersten Halbjahr. Das Unternehmen geht jedoch von einer Belebung des Geschäfts in der zweiten Jahreshälfte aus.
Positive Analysten-Einschätzungen trotz Kursrückgang
Ungeachtet der verhaltenen Prognose und der negativen Kursentwicklung der letzten Monate bewerten Finanzexperten die Aktie mehrheitlich positiv. Die DZ Bank stufte die Norma Group am 20. März mit „Kaufen“ ein und setzte ein Kursziel von 18 Euro fest. Analyst Thorsten Reigber betonte in seiner Analyse die hohe Dividendenkontinuität des Unternehmens und wies auf die strategische Bedeutung des geplanten Verkaufs des Wassermanagement-Geschäfts hin. Besonders die zukünftige Verwendung der daraus resultierenden Erlöse wird als wichtiger Faktor für die weitere Unternehmensentwicklung gesehen.
Insgesamt empfehlen sechs Analysten den Kauf der Aktie, während vier eine Halteempfehlung aussprechen. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 18,80 Euro deutlich über dem aktuellen Handelskurs und bietet damit theoretisch ein erhebliches Aufwärtspotenzial. Diese positive Einschätzung steht allerdings im Kontrast zur technischen Situation der Aktie, die mit einem Abstand von 15,29 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 15,42 Euro notiert.
Angesichts des bevorstehenden Quartalsberichts und der strategischen Neuausrichtung durch den geplanten Verkauf des Wassermanagement-Geschäfts dürften Investoren gespannt auf detaillierte Einblicke in die finanzielle Performance und die zukünftige strategische Ausrichtung des Unternehmens warten.
Norma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Norma-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Norma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Norma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Norma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...