Northern Data Aktie: Kräftemessen mit unklarem Ausgang?

Die Aktie des Frankfurter High-Performance-Computing-Spezialisten Northern Data verzeichnete am Freitag einen deutlichen Rückgang von 6,81% auf 23,95 Euro, trotz beeindruckender Geschäftszahlen für 2024. Das Unternehmen veröffentlichte gestern seine geprüften Finanzergebnisse, die einen spektakulären Umsatzsprung von 158% im Vergleich zum Vorjahr aufweisen. Dieser erhebliche Wachstumsschub steht im Kontrast zur jüngsten Kursentwicklung der Aktie, die innerhalb des letzten Monats mehr als 38% an Wert verloren hat und aktuell mehr als 53% unter ihrem Jahreshoch von 51,50 Euro notiert, das Anfang Januar erreicht wurde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Northern Data?
Strategische Ausrichtung auf KI-Cloud-Infrastruktur
Northern Data setzt verstärkt auf Investitionen im Bereich der KI-Cloud-Infrastruktur, um neue Wachstumshöhen zu erreichen. Diese strategische Neuausrichtung wird von Analysten positiv bewertet – derzeit empfehlen fünf von sechs Experten die Aktie zum Kauf, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 47,40 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von fast 98% entspricht. Die Bewertungen reichen von 36 bis 60 Euro pro Aktie, was die optimistischen Erwartungen an die zukünftige Entwicklung des Unternehmens widerspiegelt. Trotz der aktuellen Marktkapitalisierung von 2,12 Milliarden Euro und der hohen Verschuldung des Unternehmens sehen Experten in den regelmäßig nach oben korrigierten Umsatzerwartungen und der positiven EBITDA-Marge vielversprechende Indikatoren für die weitere Geschäftsentwicklung.
Northern Data-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Northern Data-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Northern Data-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Northern Data-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Northern Data: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...