Novo Nordisk-Aktie: Der Salami-Crash!
Der dänische Pharmakonzern steht vor Herausforderungen im Kerngeschäft. Trotz hoher Marktkapitalisierung und Analystenzuversicht bleiben Wachstumssorgen bestehen.

- Aktienkurs stagniert bei 79 Euro
- 45 Prozent Wertverlust seit Höchststand
- Kerngeschäft unter Wettbewerbsdruck
- Analysten erwarten 30 Prozent Kurspotenzial
Die dänische Novo Nordisk verzeichnet derzeit eine schrittweise Abwärtsbewegung an den Börsen. Nach einem leichten Anstieg von 0,7 Prozent am Mittwoch stagniert der Aktienkurs bei etwa 79 Euro. Diese moderate Entwicklung folgt auf einen Kursgewinn von drei Prozent am Vortag, kann jedoch nicht über die grundlegenden Herausforderungen des Pharmaunternehmens hinwegtäuschen.
Rückläufige Entwicklung im Kerngeschäft
Die Geschäftsentwicklung in den Kernbereichen Diabetes und Adipositas-Behandlung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Besonders im Segment der Gewichtsreduktion macht sich der zunehmende Wettbewerbsdruck bemerkbar. Der dramatische Wertverlust seit dem Höchststand bei 139,88 Euro im vergangenen Jahr resultierte in einem Kursverlust von über 45 Prozent, bevor eine leichte Erholung einsetzte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?
Bewertung und Wachstumsperspektiven
Mit einer Marktkapitalisierung von 340 Milliarden Euro bei einem Jahresumsatz von 47 Milliarden Euro erscheint die aktuelle Bewertung ambitioniert. Die Prognosen für 2026 sehen einen Umsatzanstieg auf 55 Milliarden Euro vor, was einem Wachstum von etwa 17 Prozent entspricht. Die Realisierbarkeit dieser Zielsetzung wird von vielen Marktteilnehmern kritisch hinterfragt, insbesondere angesichts des aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnisses von etwa 20.
Divergierende Markteinschätzungen
Während die technische Analyse keine positiven Signale liefert, zeigen sich Analysten deutlich optimistischer. Sie prognostizieren ein Kurspotenzial von über 30 Prozent. Diese stark auseinandergehenden Einschätzungen spiegeln die Unsicherheit über die weitere Entwicklung des Unternehmens wider.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...