Novo Nordisk Aktie: Hinter den Kulissen brodelt es?
Der dänische Pharmariese kämpft mit Kursrückgängen aufgrund von Analystenskepsis und verschärftem Wettbewerb, investiert jedoch in neue Adipositas-Medikamente.

- Jahrestief nach Analystenabstufungen erreicht
- Wachsende Konkurrenz durch Eli Lilly
- Milliarden-Investment in neues Adipositas-Präparat
- Divergierende Expertenmeinungen zur Zukunftsaussicht
Die Aktie des dänischen Pharmaunternehmens Novo Nordisk befindet sich weiterhin in einer schwierigen Phase. Am Donnerstag rutschte der Kurs unter eine wichtige Unterstützungslinie und markierte ein neues Jahrestief. Seit Jahresbeginn summieren sich die Verluste mittlerweile auf zwölf Prozent, was die zunehmende Verunsicherung der Anleger widerspiegelt. Diese Entwicklung kommt nicht überraschend, da die Stimmung bereits durch eine doppelte Abstufung seitens Intron Health belastet wurde. Nun hat auch die US-Investmentbank Morgan Stanley ihr Kursziel für die Aktie nach unten korrigiert, was den Abwärtstrend zusätzlich verstärkt. Der einstige Marktführer im Bereich Adipositas-Medikamente sieht sich mit wachsendem Wettbewerbsdruck konfrontiert, insbesondere durch Konkurrent Eli Lilly, dessen vielversprechende Studienergebnisse den Markt aufgemischt haben. In diesem herausfordernden Umfeld versucht Novo Nordisk seine Position zu stärken und investiert kräftig in die Zukunft – das Unternehmen hat kürzlich bis zu 2 Milliarden US-Dollar für die weltweiten Exklusivrechte an dem Adipositas-Medikament UBT251 bereitgestellt. Mit einer Vorauszahlung von 200 Millionen Dollar und weiteren potenziellen Meilensteinzahlungen in Höhe von bis zu 1,8 Milliarden Dollar an das chinesische Unternehmen United Laboratories will der dänische Konzern seine Produktpipeline erweitern.
Analysten uneinig über zukünftige Entwicklung
Trotz der aktuellen Kursschwäche gibt es auch positive Stimmen unter den Marktbeobachtern. BMO Capital Markets bekräftigte beispielsweise sein „Outperform“-Rating für die an der NYSE gelisteten ADR-Aktien mit einem Kursziel von 105,00 US-Dollar. Die Analysten der kanadischen Bank sehen in der jüngsten Lizenzvereinbarung für das Adipositas-Medikament UBT251 eine Chance für Novo Nordisk, seine Marktposition zu festigen. Sie betonen die etablierte Expertise des Unternehmens im Bereich der Adipositas-Behandlung und trauen den Dänen zu, den neu erworbenen Vermögenswert erfolgreich zu integrieren und weiterzuentwickeln. Diese optimistische Einschätzung konnte jedoch die aktuellen Marktsorgen nicht zerstreuen – an der Kopenhagener Börse verlor die Novo Nordisk-Aktie zuletzt 2,46 Prozent und schloss bei 499,80 Kronen. Die kommenden Wochen dürften zeigen, ob das Unternehmen das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen kann oder ob der Abwärtstrend anhält.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...