Novo Nordisk Aktie: Konkurrenz-Schock!

Eli Lillys erfolgreiche Studiendaten für Orforglipron erhöhen den Wettbewerbsdruck auf Novo Nordisk. Wie reagiert der dänische Pharmariese?

Die Kernpunkte:
  • Starke Phase-3-Daten von Eli Lillys Orforglipron
  • Novo Nordisk beantragt Zulassung für orale Semaglutid-Version
  • Aktienkurs von Novo Nordisk fällt um über 25%
  • Analysten reagieren mit Herabstufungen und Skepsis

Die Aktie von Novo Nordisk steht unter Druck. Der Grund: Der Konkurrent Eli Lilly hat starke Studiendaten für eine neue Abnehmpille vorgelegt. Das verschärft den Wettbewerb im lukrativen Markt für Adipositas-Medikamente erheblich.

Die Kursentwicklung spiegelt diesen Druck wider: Innerhalb der letzten 30 Tage brach der Wert um über 25 Prozent ein und notiert aktuell bei 52,42 €, nur knapp über dem 52-Wochen-Tief.

Lillys Pille – Ein Schuss vor den Bug!

Der US-Konkurrent Eli Lilly sorgte mit überzeugenden Phase-3-Daten für seine orale Abnehmpille Orforglipron für Aufsehen. Die Ergebnisse zeigten eine beachtliche Gewichtsreduktion bei den Studienteilnehmern. Das stellt eine klare Bedrohung für Novo Nordisks Marktanteile dar.

Die Nachricht traf den Markt, nachdem die Börse in Kopenhagen wegen der Osterfeiertage geschlossen war, und löste am Dienstag einen spürbaren Kursrutsch aus.

Novo Nordisk: Kommt jetzt der Gegenschlag?

Wie reagiert Novo Nordisk auf die Offensive? Das Unternehmen bestätigte, bereits Anfang des Jahres die Zulassung für eine orale Version seines bekannten Wirkstoffs Semaglutid beantragt zu haben. Diese Information wurde jedoch erst im Zuge der Lilly-Nachrichten breiter bekannt.

Hier die wichtigsten Punkte zum aktuellen Geschehen:

  • Wettbewerbsdruck: Eli Lillys Orforglipron-Daten setzen Novo Nordisk massiv unter Druck.
  • Novo’s Konter: Zulassungsantrag für orale Semaglutid-Pille in den USA eingereicht.
  • Marktreaktion: Deutliche Kursverluste bei Novo Nordisk nach den Lilly-News.
  • Analysten-Skepsis: Exane BNP Paribas stuft Aktie auf "Underperform" herab.

Skepsis an der Analystenfront

Die Entwicklungen hinterlassen Spuren bei den Analysten. Exane BNP Paribas stufte die Aktie klar auf "Underperform" herab und begründete dies mit Bewertungsfragen und dem zunehmenden Wettbewerb. Andere Häuser wie Barclays kappten zwar Kursziele, behielten aber positive Ratings bei.

Der direkte Konkurrenzkampf mit Eli Lilly, besonders bei oralen Abnehmmedikamenten, tritt nun in eine kritische Phase.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...