Novoordisk A/S Aktie: Kann die Wende kommen?

Der dänische Pharmariese rutscht nach erheblichen Kursverlusten auf Platz zwei der wertvollsten europäischen Unternehmen, während neue Partnerschaften Hoffnung geben.

Die Kernpunkte:
  • Marktkapitalisierung fällt unter SAP-Bewertung
  • Strategische Partnerschaft mit chinesischem Unternehmen
  • Wachsende Konkurrenz im Adipositas-Markt
  • Aktie deutlich unter Vorjahreswerten

Novo Nordisk verzeichnete gestern einen Schlusskurs von 68,60 Euro, womit die Aktie auf einem 52-Wochen-Tief notiert. Mit einem Rückgang von mehr als 20 Prozent innerhalb der letzten 30 Tage und einem Jahresverlust von fast 43 Prozent steht das Unternehmen unter erheblichem Druck. Die Marktkapitalisierung von Novo Nordisk sank am 24. März um 1,3 Prozent auf etwa 337,79 Milliarden Dollar. Dieser Rückgang führte dazu, dass das deutsche Softwareunternehmen SAP mit einer Marktkapitalisierung von 339,47 Milliarden Dollar Novo Nordisk als wertvollstes europäisches Unternehmen ablöste. Die Abwertung von Novo Nordisk steht im Zusammenhang mit einer Verlangsamung im Markt für Abnehmpräparate, während SAP von verstärkten Investitionen in künstliche Intelligenz und einer Verschiebung von US-amerikanischen zu europäischen Aktien profitierte.

In einem strategischen Schritt zur Stärkung seines Portfolios in den Bereichen Adipositas und Diabetes schloss Novo Nordisk eine Lizenzvereinbarung im Wert von 2 Milliarden Dollar mit dem chinesischen Unternehmen United Laboratories International. Der Deal umfasst eine Vorauszahlung von 200 Millionen Dollar und mögliche Meilensteinzahlungen von bis zu 1,8 Milliarden Dollar. Novo Nordisk erwarb die Lizenzrechte außerhalb Chinas für UBT251, einen dreifachen Rezeptoragonisten, der auf GLP-1-, GIP- und Glukagon-Rezeptoren abzielt. Phase-1-Studien von UBT251 zeigten vielversprechende Ergebnisse, wobei die Gruppe mit der höchsten Dosierung einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 15,1 Prozent erreichte, verglichen mit 1,5 Prozent in der Placebo-Gruppe.

Wettbewerbsdruck und klinische Herausforderungen

Novo Nordisk steht im Markt für Adipositas-Behandlungen unter starkem Wettbewerbsdruck, insbesondere durch Eli Lillys Mounjaro. Eli Lilly führte Mounjaro in Indien vor Novo Nordisk ein, was die Wettbewerbssituation und die Dringlichkeit für Novo Nordisk unterstreicht, seine Produktangebote in wichtigen Märkten zu beschleunigen.

Darüber hinaus lieferten jüngste klinische Studien für Novo Nordisks Adipositas-Medikament CagriSema gemischte Ergebnisse. Eine Phase-III-Studie mit adipösen oder übergewichtigen Patienten mit Typ-2-Diabetes berichtete von einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von 15,7 Prozent nach 68 Wochen, was deutlich höher war als die 3,1 Prozent in der Placebo-Gruppe. Frühere Studien mit nicht-diabetischen Patienten fielen jedoch weniger günstig aus, was Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit des Medikaments bei verschiedenen Patientengruppen aufkommen ließ.

Die aktuelle Kursperformance spiegelt diese Herausforderungen wider, mit einer deutlichen Abweichung vom 200-Tage-Durchschnitt von über 34 Prozent. Der aktuelle Kurs liegt mehr als 50 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 137,50 Euro, das im Juni 2024 erreicht wurde. Die erhöhte Volatilität von fast 50 Prozent auf annualisierter Basis deutet auf die Unsicherheit hin, die den Markt bezüglich der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens prägt.

Novoordisk A/S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novoordisk A/S-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Novoordisk A/S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novoordisk A/S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novoordisk A/S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...