Nvidia-Aktie: 175%!

Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr neigt sich jetzt schon sehr schnell und gründlich dem Ende. In der kommenden Woche wird wegen der Weihnachtsfeiertage kaum noch gehandelt. So bietet sich der Freitagabend an, um eine Bilanz zu ziehen über einen der Gewinner des Jahres, die vielleicht auch im kommenden Jahr größte Chancen haben.

Der Kandidat Nr. 1 ist die Aktie von Nvidia. Die Amerikaner werden immer wieder unterschätzt, auch wenn das vergangene Jahr eine wichtige Erkenntnis gebracht hat. Wahrscheinlich sollte sich jedenfalls der Aufwärtstrend des Papiers noch einmal fortsetzen können, wenn nicht alle Vorzeichen täuschen.

Nvidia: Die Nr. 1

Im abgelaufenen Jahr jedenfalls hat Nvidia ein Plus von gut 175 % geschafft. Die meisten, wenn nicht alle Investoren hätten eine solche Wertentwicklung nicht für möglich gehalten. Nvidia schien schon im vergangenen Jahr aus Sicht verschiedener Beobachter überbewertet.

Nvidia stellt Grafikprozessoren bzw. Komponenten her und ist damit groß geworden. Mittlerweile stellt Nvidia Technologie für die KI bereit – und zwar in einem Ausmaß, das dieses Unternehmen für die großen Player am Markt, für absolute Großunternehmen praktisch unersetzbar werden lässt.

Das schlägt sich in allem nieder.

Nvidia ist durch den Gewinn von 175 % zum zweitwertvollsten Aktienunternehmen der Welt geworden. Bei einer Marktbewertung von gut 3,04 Billionen Euro liegt nur noch Apple vor Nvidia. Apple war zwischenzeitlich sogar kurzfristig überholt worden, hat sich allerdings in einem stetigeren Prozess an den Aktienmärkten wieder deutlich nach vorne geschoben.

Nvidia hat allerdings auch den Status als schnell wachsendes Unternehmen verteidigen können. Quartal für Quartal hat Nvidia die jeweiligen Schätzungen von Analysten übertreffen können, auch wenn dies offenbar einigen Analysten noch immer nicht reicht. Zuletzt war für das 3. Quartal bei Schätzungen von gut 31,9 Mrd. Dollar Umsatz ein Umsatz von gut 32,5 Mrd. Dollar gemeldet worden. Nvidia lag wieder vor den ohnehin nach oben korrigierten Erwartungen. Für das letzte Quartal in diesem Jahr erwartet Nvidia gut 35 Mrd. Dollar Umsatz – oder etwas mehr.

Das hat allerdings den Börsen und auch den Analysten nicht ganz gereicht. Denn die gingen davon aus, der Umsatz werde noch schneller wachsen – wie etwa im vergangenen Jahr. Allerdings ist der Umstand, dass ein Wachstum begrenzt ist, selbst erklärend. So lange Nvidia indes wächst, ist aus wirtschaftlicher Sicht alles in Ordnung.

Denn Nvidia kann in einem weiteren Punkt glänzen: Die Nettogewinnmarge liegt bei mehr als 50 %. Mit jedem umgesetzten Dollar wird das Unternehmen mehr als 0,50 Dollar „netto“ verdienen. Steigende Umsätze an sich sind also für die Bewertung jeweils positiv. Steigende Umsätze werden damit die Bewertung auch künftig vorantreiben.

Dennoch: Die Aktie steht derzeit mit etwas gebremstem Schaum auf dem Börsenparkett. Die Gewinne haben sich in den zurückliegenden drei Monaten auf nur noch 19,9 % reduziert. Noch schlimmer: In den vergangenen vier Wochen verlor die Aktie -8,3 %. Damit wird der Titel also mit einer leichten Seitwärtsbewegung in die letzten Handelssitzungen des Jahres gehen.

Der Aufwärtstrend bleibt davon unberührt. Die Aktie hat noch immer eine Vorsprung von gut 15 % auf die 200-Tage-Linie. Damit ist der Hausse-Modus überragend abgesichert und nicht einmal überhitzt. Die 100-Tage-Linie ist dabei noch immer gut 5 % distanziert. Auch das ist ein starkes Zwischenergebnis, so die Meinung von Trend-Analysten.

Unter dem Strich also bleibt der US-Titel ein Spitzenkandidat für das kommende Jahr.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...