Nvidia-Aktie: Alles richtig gemacht!
Nvidia-Aktie gewinnt deutlich an Fahrt: Technische Indikatoren signalisieren neue Aufwärtstrends, während Bedenken über chinesische KI-Konkurrenz in den Hintergrund rücken
![Nvidia Aktie - Beitragsbild](https://www-boerse-global-de.b-cdn.net/wp-content/uploads/ai-imgs/US67066G1040-2025-02-10-16-51-10.png)
- Kursanstieg von 2,5% auf 128 Euro
- Überwindung wichtiger technischer Widerstände
- Potenzielle Annäherung an Allzeithoch
- Quartalszahlen am 26.2 erwartet
Liebe Leserinnen und Leser,
die Nvidia-Aktie ist aktuell wieder in sehr guter Verfassung. Am Montag konnte der Titel des US-KI- und Chip-Unternehmens sich gleich um gut 2,5 % nach oben schieben. Zuletzt war damit nicht mehr unbedingt zu rechnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Vor wenigen Tagen hatte die Aktie noch einen Tiefpunkt bei rund 113 Euro ausgelostet. Der ist weit überwunden.
Nvidia: Kein Schock mehr
Die Börsen scheinen vor allem die Schockwelle aus China überstanden zu haben. Noch vor kurzem hatte der Titel darunter gelitten, dass das KI-Modell DeepSeek aus China vorgestellt worden war. Dessen Vorteile würden möglicherweise zum Nachteil für die Nvidia werden.
Das KI-Modell arbeite oder arbeitet besonders effizient. Damit ist der Titel aus der Wahrnehmung von Analysten insofern gefährdet worden (jenen Analysten, die sich auf solche News konzentrieren), als die Anzahl der Chips, die Nvidia dann noch verkaufen könne, sich reduzieren würde. Die Rechenkapazität, die das neue Modell dann benötigen würde, ist geringer als zuvor.
Diese Annahme hat jedenfalls für zahlreiche hektische Aktivitäten an den Aktienmärkten gesorgt. Sie ist indes wohl eher falsch denn richtig. Denn: Die Nvidia darf sich nach allen Erfahrungen, die aus den technischen Prozessen und deren Fortschritten hervorgehen, weitgehend sicher sein, dass mit der neuen Effizienz einfach mehr KI-Rechenkraft zur Verfügung gestellt wird.
Konkret: Die aktuellen Entwicklungen fußen noch immer darauf, dass man annimmt, für die derzeitigen Anwendungen eine bestimmte Menge an Rechenkapazität zur Verfügung stellen zu müssen. So werden teils Rechenzentren geplant, um einen bestimmten Bedarf zu decken. Die Vorgehensweise bei der Kalkulation der möglichen Schäden von Nvidia durch das China-KI-Modell gibt jedoch Anlass zur Kritik.
Denn bei effizienteren Modellen wird alles, was berechnet werden kann, schneller berechnet, was den Zugriff von immer mehr Anwendungen ermöglicht. Wer heute noch nicht daran glaubt, dass z. B. die Verkehrsautomation gelingen kann, wird hier sicher mit neuen Chancen rechnen müssen. Die Börsenspekulationen fußen zum Teil auf KI-Modellen, die in vielen Fällen nicht leistungsfähig genug sind. Auch hier eröffnet sich viel Potenzial mit neuen KI-Modellen.
Kurz: Der Schock solcher Sorgen, wie sie durch Deep Seek entstanden sind, ist relativ schnell vorübergegangen. Die Notierungen sind ohnehin noch immer klar im Hausse-Modus. Die Aktie hat dabei aus der Wahrnehmung von Analysten und Beobachtern sicher im laufenden Trend noch erhebliche Spielräume nach oben.
Die früheren Allzeithochs liegen bei 147 Euro. Bis dahin fehlen noch knapp 20 Euro. An guten Tagen ist eine schnelle Aufwärtsbewegung in diese Richtung möglich. Der Trend ist ohnehin wieder positiv – sowohl auf Basis des GD100 wie auch auf Basis des GD200. Die Vorzeichen sind in jeder Weise noch immer sehr stark.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...